Zum Inhalt springen
Bautzen
Fünf Personen stehen um einen Tisch in einem hellen Raum. Ein Mann sitzt und hält ein Tablet vor sich. Vier Frauen stehen um ihn herum, schauen auf das Tablet und lächeln. Im Hintergrund eine Tafel mit Text und Zeichnungen. Alle Personen tragen lässige Kleidung. Auf dem Tisch liegen einige Broschüren. (automatisch generiert)
Fünf Personen stehen um einen Tisch in einem hellen Raum. Ein Mann sitzt und hält ein Tablet vor sich. Vier Frauen stehen um ihn herum, schauen auf das Tablet und lächeln. Im Hintergrund eine Tafel mit Text und Zeichnungen. Alle Personen tragen lässige Kleidung. Auf dem Tisch liegen einige Broschüren. (automatisch generiert)

Wirtschaftswissenschaften

Public Management

Allgemeines zum Studienangebot

Abschluss

Bachelor of Arts, 180 ECTS-Credits

Studienbereich

Wirtschaftswissenschaften

Standort

Bautzen

Regelstudienzeit

6 Semester

Studienbeginn

Wintersemester

Studiengangsberatung

Löbauer Str. 1
02625 Bautzen
Telefon +49 3591 353-204
Zentrale +49 3591 353-00
E-Mail pm.bautzen@dhsn.de
 

Für duale Praxispartner
Möglichkeit zur Meldung von Studienplätzen

Über das Studienangebot

Professort vor der Seminargruppe

Der duale Bachelor-Studiengang Public Management vereint Wirtschaftsund Verwaltungskompetenz. Als Absolvent des Studiengangs arbeiten Sie in Institutionen, die öffentliche Aufgaben wahrnehmen. Dazu zählen bspw. öffentliche Verwaltungen, Körperschaften wie Hochschulen oder Kammern sowie öffentliche Unternehmen, insbesondere im Bereich der kommunalen Infrastruktur.

Studienabschluss

  • Studienvertrag mit Vergütung bei einem Praxispartner
  • Studienbeginn jährlich am 1. Oktober
  • Drei Jahre Studiendauer

Studieninhalte

Die Studieninhalte des Bereichs "Public Management"gliedern sich in drei Kompetenzfelder: Wirtschaftskompetenz, Verwaltungskompetenz und Schlüsselqualifikationen, ergänzt durch Praxismodule.

  •  
    • Wirtschaftskompetenz  

      • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
      • internes und externes Rechnungswesen
      • Finanzwirtschaft
      • Recht und Steuerlehre
      • Volkswirtschaftslehre und Statistik
      • Wirtschaftsinformatik
      • Wirtschaftsenglisch
    • Verwaltungskompetenz

      • Kommunalrecht und Kommunalwirtschaft
      • Verwaltungsrecht
      • öffentliches Rechnungswesen
      • Finanzmanagement
      • Arbeits- und Beamtenrecht
      • Personalmanagement
      • Verwaltungs- und Prozessmanagement
    • Schlüsselqualifikationen

      • wissenschaftliches Arbeiten
      • Kommunikationsfähigkeiten
      • interkulturelle Kompetenz
      • Stress- und Konfliktmanagement
      • Personalentwicklung
      • Führungsfähigkeiten

Vertiefungsrichtungen: Im 5. und 6. Semester können Sie sich durch Wahlpflichtmodule in den Bereichen Verwaltung und öffentlicher Sektor, Gesundheits- und Sozialwesen sowie Personal und Führung weiter für die Branche Ihres Praxispartners spezialisieren.

Zusätzlich gibt es Praxismodule, die praxisbezogene Kompetenzen stärken. Dazu gehören betriebs- und verwaltungswirtschaftliche Funktionsbereiche, Unternehmensrechnung, Personalmanagement und ein praxisintegriertes Projekt. Das Ziel ist die Vermittlung beruflicher Handlungskompetenz.

Berufsfelder und Chancen

Der Bachelor of Arts Public Management bereitet auf vielfältige Tätigkeiten in allen Bereichen der öffentlichen Wirtschaft vor. Das interdisziplinäre Studium schafft beste Voraussetzungen für spätere verantwortungsvolle Aufgaben sowie den Einstieg in eine Führungsposition. Die Vermittlungsquote der Absolventen im Studiengang Public Management liegt bei fast 90 %!

Infos zu Deiner Bewerbung

Zulassungsvoraussetzungen

Wenn Sie eine dieser Zugangsvoraussetzungen erfüllen, kann es schon fast losgehen:

  • Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife
  • Fachgebundene Hochschulreife (Studium in einem entsprechenden Studiengang)
  • Meisterprüfung
  • Abschluss einer Aufstiegsfortbildung (z.B. Techniker)*
  • Abgeschlossene staatl. geregelte Berufsausbildung*

Zusätzlich benötigen sie einen Studienvertrag mit einem anerkannten dualen Praxispartner.

*Bitte informieren Sie sich über die konkreten Zugangsbedingungen bei der Studiengangleitung. Gegebenenfalls ist Berufserfahrung, eine Zugangsprüfung und/oder ein Beratungsgespräch erforderlich.

Ablauf der Bewerbung

Neben den Zugangsvoraussetzungen benötigen Sie zum Studienbeginn einen Studienvertrag mit einem unserer anerkannten dualen Praxispartner. Die Bewerbungstermine richten sich nach den Planungen der Praxispartner. In Verbindung mit dem Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung beantragen Sie die Zulassung direkt bei der jeweiligen Staatlichen Studienakademie. Freie Studienplätze bei dualen Praxispartnern finden Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Studienakademie. 

Ein unkompliziertes Bewerbungstool bietet Ihnen unsere bewerberboerse.dhsn.de. Unternehmen oder Einrichtungen Ihrer Wahl, die noch keine Praxispartner der Dualen Hochschule Sachsen sind, können einen Antrag auf Anerkennung stellen. Gemeinsam mit den dualen Praxispartnern aus der Wirtschaft und öffentlichen Einrichtungen studieren über 4.200 Studenten und Studentinnen in den Studienbereichen Wirtschaft, Technik sowie Sozial- und Gesundheitswesen an der Dualen Hochschule Sachsen. 

Jetzt bewerben und dual studieren mit Gehalt!

Kontakt

Mann mit grau meliertem Hut und Bart, dunkelblaues Strickjackett. (automatisch generiert)

Prof. Dr.

AndreasBühn

Studienleiter Public Management

Bautzen

Telefon: +49 3591 353-128

Raum 128

Mann mit grau meliertem Hut und Bart, dunkelblaues Strickjackett. (automatisch generiert)

Prof. Dr. Andreas Bühn

Studienleiter Public Management

Bautzen

Staatliche Studienakademie Bautzen

Löbauer Straße 1, 02625 Bautzen

Raum 128

Frau mit kurzen blonden Haaren, dunklem Blazer und weißer Bluse, lächelt in die Kamera. Sie trägt eine Brille und Ohrringe. Heller Hintergrund. (automatisch generiert)
KerstinZimmermann

Verwaltungsangestellte Studiengang Public Management

Bautzen

Telefon: +49 3591 353-129

Raum 129

Mann mit kurzem braunem Haar und Bart, gelbes Poloshirt mit schwarzem Logo eines springenden Pferdes, neutraler Gesichtsausdruck. (automatisch generiert)

Prof. Dr.

RenéHempel

Dozent Public Management

Bautzen

Telefon: +49 3591 353-282

Raum 115

Professor Dr.

KarstenZippack

Dozent Public Management

Bautzen

Telefon: +49 3591 353-286

Raum 115

Professor Dr. Karsten Zippack

Dozent Public Management

Bautzen

Staatliche Studienakademie Bautzen

Löbauer Straße 1, 02625 Bautzen

Raum 115

Partner

Abstraktes Logo mit violetten und blauen geometrischen Formen und dem Text "four transfer" rechts davon. (automatisch generiert)

Akkreditierung

Rechteckiger blauer Button mit weißem Text: "PROGRAMMAKREDITIERT", darunter in kleinerer Schrift "nach Akkreditierungsrat" und rechts das stilisierte Logo "FIBAA" in silberner Farbe. (automatisch generiert)

Programmakkreditiert durch Akkreditierungsrat durch FIBAA

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
PHPSESSIDIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Speicher

Name Verwendung
cc_stoerer_closed_timeZeitpunkt Schließen des Störers
cc_stoerer_pressed_stateStatus des Störers
infoFinderLastClosedZeitpunkt Schließen des Infofinders

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung