Thesis in Transfer – Wissenschaft verständlich gemacht
Mit dem Format „Thesis in Transfer“ bietet die Duale Hochschule Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Soziale Arbeit die Möglichkeit, zentrale Erkenntnisse ihrer Bachelorarbeiten einem interessierten Publikum zu präsentieren – kurz, praxisnah und anschaulich.
In 5-minütigen Science-Pitches stellen die Absolvent_innen ihre wissenschaftlichen Arbeiten vor und machen deutlich, wie akademische Erkenntnisse konkret zur Weiterentwicklung sozialer Praxis beitragen können. Ziel ist es, Praxistransfer erlebbar zu machen, zum fachlichen Austausch anzuregen und aktuelle Herausforderungen aus Sicht angehender Fachkräfte zu beleuchten.
Ein gelungenes Beispiel dafür war die Veranstaltung im Jahr 2023, bei der rund 120 Teilnehmende spannende Einblicke in Abschlussarbeiten erhielten. Themen waren unter anderem:
- Institutioneller Kinderschutz im Handlungsfeld KITA
- Bedürfnisse zulassen statt Zwang ausüben: Mittagsruhe in der Kita mit einer Wachgruppe
- Die Bedeutung von Beschwerden im Hort
- Institutionelle Kindeswohlgefährdung – pädagogische Handlungsideen zum Umgang mit Fehlverhalten
- Kommunikative Gestaltung multilingualer Wohngruppen
Das Publikum konnte nicht nur Eindrücke sammeln, sondern auch aktiv mitdiskutieren und für den überzeugendsten Pitch abstimmen.
„Thesis in Transfer“ steht für den gelebten Praxistransfer an der Dualen Hochschule Sachsen – wissenschaftlich fundiert, dialogorientiert und zukunftsrelevant.