In folgenden Fachgebieten suchen wir derzeit nach nebenberuflich tätigen Lehrbeauftragten.
Stellenportal Dualen Hochschule Sachsen
Karrierechancen entdecken: Werden Sie Teil unseres Teams an der Hochschule!
Nachfolgend finden Sie alle derzeit zu besetzenden Stellen innerhalb der Hochschule.
Wir fördern eine diverse und inklusive Arbeitsumgebung und suchen engagierte Mitarbeiter, die ihr Potenzial voll ausschöpfen möchten. Unser Karriereteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen bei der Suche nach der idealen Stelle innerhalb unserer Hochschule zu helfen und Sie bei allen Schritten des Bewerbungsprozesses zu unterstützen.
IT-Personal
zu besetzende Stellen am Zentrum für Informationsdienste und Digitalisierung (ZID)
Stellengesuche der Standorte
offene Positionen an den einzelnen Standorten
Bautzen
nebenberuflich tätige Lehrbeauftragte
Dresden
Klausur- und Prüfungsaufsicht
Die Duale Hochschule ist eine Einrichtung des tertiären Bildungsbereiches. Sie bereitet die Studierenden in einem dreijährigen praxisintegrierenden Studium durch die Vermittlung und Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden auf eine berufliche Tätigkeit vor. Sie erfüllt ihre Aufgaben durch das Zusammenwirken der Staatlichen Studienakademien mit den Praxispartnern. Die wissenschaftlich-theoretischen Studienabschnitte werden an der Staatlichen Studienakademie und die praktischen Studienabschnitte bei dem Praxispartner realisiert.
Die Staatliche Studienakademie Dresden sucht ab sofort langfristig mehrere Klausur- und Prüfungsaufsichten.
Aufgaben:
- vorbereitende Handlungen, z.B. Anwesenheitskontrolle, Hilfsmittelkontrolle, Belehrung, Austeilen der Klausuren
- Beaufsichtigung der Klausuren und Protokollführung
Anforderungsprofil:
- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Verschwiegenheit und Verantwortungsbewusstsein
- Durchsetzungsfähigkeit, flexible Reaktion bei unvorhergesehenen Situationen
- sicheres und freundliches Auftreten
- geeignet für Ruheständler, pensionierte Lehrer, Freiberufler
Aufwandsvergütung:
Die Beauftragung erfolgt auf Grundlage der VwV Lehrvergütung BA in der jeweils gültigen Fassung mit einer Aufwandsentschädigung von derzeit 8,50 €/Zeitstunde.
Bitte senden Sie uns einfach eine kurze E-Mail mit Lebenslauf an: info.dresden@dhsn.de
nebenberuflich tätige Lehrbeauftragte
Die Duale Hochschule ist eine Einrichtung des tertiären Bildungsbereiches. Sie bereitet die Studierenden in einem dreijährigen praxisintegrierenden Studium durch die Vermittlung und Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden auf eine berufliche Tätigkeit vor. Sie erfüllt ihre Aufgaben durch das Zusammenwirken der Staatlichen Studienakademien mit den Praxispartnern. Die wissenschaftlich-theoretischen Studienabschnitte werden an der Staatlichen Studienakademie und die praktischen Studienabschnitte bei dem Praxispartner realisiert.
An der Staatlichen Studienakademie Dresden besteht aktuell folgender Bedarf an nebenberuflich tätigen Lehrbeauftragten:
Glauchau
nebenberuflich tätige Lehrbeauftragte
In folgenden Fachgebieten suchen wir derzeit nach nebenberuflich tätigen Lehrbeauftragten.
Leipzig
Klausur- und Prüfungsaufsichten
(jährlich wiederkehrende Zeiträume)
Am 1. Januar 2025 wurde die Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) umgewandelt. Damit verbunden sind neue Chancen für Studierende, Mitarbeitende, Praxispartner und die gesamte Region. Als staatliche Einrichtung ist die DHSN mit ihren sieben Studienakademien fest in Sachsen verwurzelt und führt Studierende in dreijährigen praxisintegrierten Studiengängen zu akademischen Abschlüssen. Aktuell sind etwa 4.300 Studierende an der DHSN immatrikuliert. Sie absolvieren die wissenschaftlich-theoretischen Studienabschnitte an den Staatlichen Studienakademien und die praktischen Studienabschnitte bei einem anerkannten Praxispartner.
Die Staatliche Studienakademie Leipzig sucht ab sofort langfristig mehrere Klausur- und Prüfungsaufsichten (jährlich wiederkehrende Zeiträume vorwiegend in den Monaten März, Juni, September, Dezember).
Aufgaben:
- vorbereitende Handlungen, z.B. Anwesenheitskontrolle, Hilfsmittelkontrolle, Belehrung, Austeilen der Klausuren
- Beaufsichtigung der Klausuren und Protokollführung
Anforderungsprofil:
- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Verschwiegenheit und Verantwortungsbewusstsein
- Durchsetzungsfähigkeit, flexible Reaktion bei unvorhergesehenen Situationen
- sicheres und freundliches Auftreten
- geeignet für Ruheständler, pensionierte Lehrer, Freiberufler
Aufwandsvergütung:
Die Beauftragung erfolgt auf Grundlage der VwV Lehrvergütung BA in der jeweils gültigen Fassung mit einer Aufwandsentschädigung von derzeit 8,50 €/Zeitstunde.
Ihre Kurzbewerbung mit Lebenslauf senden Sie bitte per E-Mail an:
Mitarbeiterin/ Mitarbeiter Studienorganisation (m/w/d)
unbefristet, Teilzeit 75% (30 Wochenstunden), Vergütung nach TV-L Entgeltgruppe
Arbeitsort: Leipzig
Bewerbungsfrist: 16.11.2025
Kennziffer: DHSN-LEI-03-2025
Aufgabenprofil
- Erfassung und Pflege aller erforderlichen Daten für Studierende, Praxispartner und Honorardozenten/innen im SAP-System Campus-Dual
- administrative Abwicklung von Im- und Exmatrikulationsvorgängen
- organisatorische Unterstützung bei der Durchführung von Prüfungsverfahren
- Ausfertigung von Urkunden, Zeugnissen und Bescheinigungen
- Anlegen und Pflege von Lehraufträgen sowie Abrechnungstätigkeiten für unsere Honorardozenten/innen
- Unterstützung der Studienleitung bei der Studienorganisation
- Sekretariatsarbeiten im Bereich des Studienganges
- Erstellung von statistischen Auswertungen
Riesa
nebenberuflich tätige Lehrbeauftragte
Die Studiengänge an der Staatlichen Studienakademie Riesa sind immer an geeignetem Dozentenpersonal für Nebenberufliche Lehraufträge interessiert.
Lehrbeauftragte der Akademie sind externe, nebenberuflich tätige Dozentinnen und Dozenten, die den Studierenden in den Lehrveranstaltungen Wissen und Erfahrung im jeweiligen Lehrgebiet aus ihren Berufen vermitteln und damit einen unverzichtbaren Beitrag zur Verzahnung von Theorie und Praxis leisten. Zur Orientierung über die bestehenden Lehrgebiete finden Sie die Curricula des Studiengänge auf den jeweiligen Seiten der Studienangebote.
Bewerbungen mit Schilderung Ihrer Interessenlage und Ihren Voraussetzungen richten Sie bitte per E-Mail an den/die jeweiligen Studiengangsleiter/in.