Zum Inhalt springen

Inklusion an der Dualen Hochschule Sachsen

Auf dem Weg zur „Inklusiven Dualen Hochschule Sachsen“

Mit dem Aktionsplan „Inklusive Duale Hochschule Sachsen“ hat die Duale Hochschule Sachsen einen wichtigen Schritt in Richtung Chancengerechtigkeit und Barrierefreiheit unternommen. Basierend auf der UN-Behindertenrechtskonvention und dem sächsischen Landesaktionsplan wurde ein langfristiger Prozess angestoßen, der Studierenden und Beschäftigten mit Behinderungen sowie chronischen Erkrankungen ein erfolgreiches Studium und Arbeiten an der Hochschule ermöglicht.

Im Dezember 2024 wurde der fortgeschriebene Aktionsplan für den Zeitraum 2025 bis 2030 verabschiedet. Er baut auf den bisherigen Erfolgen auf und setzt neue Maßnahmen zur Förderung der Inklusion um. Damit bekräftigt die Duale Hochschule Sachsen ihr Engagement für eine offene und zugängliche Hochschullandschaft.

Weitere Informationen zum Aktionsplan und den geplanten Maßnahmen finden Sie hier: Aktionslplan_2025-2030

Weiterbildungsangebote

Die Koordinierungsstelle zur Förderung der Chancengleichheit an sächsischen Universitäten und Hochschulen in Sachsen bietet ein modularisiertes Workshopprogramm an, das offen für Akteurr un Akteurinnen und Interessierte aus den Bereichen Inklusion sowie Geschlechtergerechtigkeit und Diversität ist.

Eine Übersicht der angebotenen Workshops erhalten Sie unter dem nachfolgenden Link.

Allgemeine Ansprechpartnerin zum Thema Inklusion an der DHSN

LiviaLantzsch

Referentin für Qualitätsmanagement / Inklusion

Glauchau

Telefon: +49 3763 4150-824

Telefax: +49 3763 173-181

Kontaktpersonen für Studierende und Praxispartner

Beauftragte für die Belange von Studierenden mit Behinderung und chronischen Erkrankungen

Porträt einer Frau mit braunen, lockigen Haaren und Brille. Sie trägt ein blaues Hemd mit Kragen und ein schwarzes Jackett. Der Hintergrund ist hellgrau. Die Frau blickt direkt in die Kamera. (automatisch generiert)

Prof. Dr.

KatjaGlaser

Studienleiterin Controlling / Finance

Leipzig

Telefon: +49 341 42743-590

Telefax: +49 341 42743-331

Raum 406 d

Porträt einer Frau mit kurzen dunklen Haaren, die lächelt. Sie trägt ein schwarzes Hemd über einem lila Hemd. Heller Hintergrund. (automatisch generiert)

Prof. Dr.

BarbeRentsch

Studiengangsleiterin

Riesa

Telefon: +49 3525 707-645

Telefax: +49 3525 733-613

Raum 6.207

Porträt einer älteren Frau mit kurzem, braunem Haar, einer Perlenkette und einem schwarzen Blazer vor hellem Hintergrund. Die Frau lächelt und trägt eine Brille mit braunem Rahmen. (automatisch generiert)

Prof. Dr.-Ing.

InesGubsch

Dozentin Wirtschaftsingenieurwesen

Bautzen

Telefon: +49 3591 353-224

Raum 213

Frau mit blonden Haaren, gekreuzten Armen und Blazer vor Gebäude mit Fenstern. (automatisch generiert)

Prof. Dr.

MariaStöckner

Studienleiterin Physician Assistant

Plauen

Telefon: +49 3741 5709-133

Raum M.1.04 (Melanchthonstr.)

Mann mit kurzem blondem Haar, schwarzer Brille und blauem Hemdenkragen unter einem schwarzen Sakko, leicht lächelnd vor weißem Hintergrund. (automatisch generiert)

Prof. Dr.

ThomasNindel

Professor

Dresden

Telefon: +49 351 44722-713

Telefax: +49 351 44722-299

Raum 2.105

Mann mit kurzgeschorenen Haaren, dunklen Augen und leichtem Bart, blickender Blick. Er trägt ein dunkles Hemd, das oben offen ist. Neutraler Hintergrund. (automatisch generiert)

Prof. Dr.

RenéBartsch

Beauftragter für Studentinnen und Studenten mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten

Glauchau

Telefon: +49 3763 173-433

Raum 509

Ansprechpartner für Mitarbeiter & Mitarbeiterinnen

Kontakt zum Gesamtschwerbehindertenvertreter der Dualen Hochschule Sachsen

Porträt eines älteren Mannes mit kurzem, grau meliertem Haar, der in einen dunklen Anzug mit feinem Muster und ein hellblaues Hemd gekleidet ist. Er trägt eine randlose Brille und lächelt in die Kamera. Im Revers des Anzugs ist eine Anstecknadel zu sehen. Der Hintergrund ist weiß. (automatisch generiert)

Prof. Dr.

MarcusWillauer

Professor

Schwerbehindertenvertretung der Dualen Hochschule Sachsen

Plauen

Telefon: +49 3741 5709-153

Raum A.3.17

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
PHPSESSIDIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Speicher

Name Verwendung
cc_stoerer_closed_timeZeitpunkt Schließen des Störers
cc_stoerer_pressed_stateStatus des Störers
infoFinderLastClosedZeitpunkt Schließen des Infofinders

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung