Studierende aus dem Studiengang Handel und Internationales Management begaben sich im März 2025 auf eine Studienreise nach Strasbourg in Frankreich.
Im Rahmen des Moduls "Außenhandel" spielt die EU eine wesentliche Rolle. Vor Ort konnten sie die Studierenden im Europäischen Parlament ein besseres Bild davon machen, wie Fraktionen und Ausschüsse mit dem Rat der EU Gesetze verhandeln und auf den Weg bringen, auf Vorschlag der Europäischen Kommission.
In einem mehrstündigen Rollenspiel haben die Studierenden mehrere Lesungen als gewählte Parlamentarier der EU durchlaufen, um über Änderungsanträge für zwei Gesetzesvorschläge seitens der Kommission aus Sicht einer vorab zugewiesenen Fraktion zu beraten und eine Einigung herbeizuführen. Eine knifflige Angelegenheit, denn diverse Anspruchsgruppen, Interessen und das Budget zu berücksichtigen, erfordern intensive Verhandlungen.
Weiterhin besuchten die Teilnehmenden die Universität Straßburg, genauer die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. und bekamen Einblicke in die deutsch-französischen Masterstudiengänge und in das Modul Innovationsmanagement.
Ein großer Dank geht an das PROMOS-Programm des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) für die Unterstützung sowie an Ilona Scherm und Prof. Dr. Juliane Kellner-Fuchs für die Organisation.
Prof. Dr. Juliane Kellner-Fuchs
Studienleiterin Handel und Internationales Management
Plauen
Telefon: +49 3741 5709-121
E-Mail schreiben