Als Mitarbeitende der Dualen Hochschule Sachsen kann Ihr Erasmus+-Aufenthalt zu Unterrichtszwecken oder für eine Fort- und Weiterbildung - abhängig von der Verfügbarkeit der Mittel - finanziell gefördert werden. Auch hier orientiert sich die Höhe der Förderung an den Lebenshaltungskosten im Zielland. Die Tagessätze gelten einheitlich für die Förderung durch deutsche Hochschulen.
Fördersätze 2025/26
Gruppe 1 (täglich 180 Euro): Dänemark, Finnland, Irland, Island, Liechtenstein, Luxemburg, Norwegen, Schweden, Vereinigtes Königreich.
Gruppe 2 (täglich 160 Euro):Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Zypern.
Gruppe 3 (täglich 140 Euro): Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Nordmazedonien, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn.
Partnerländer: täglich 180 Euro
Zu diesen Tagessätzen kommen Fahrtkosten in Abhängigkeit von realen Distanzen zwischen Ausgangs- und Zielort der Mobilität, die europaweit einheitlich mit einem Berechnungsinstrument ermittelt werden.
Erstattet werden, je Aufenthalt und in Abhängigkeit von der Distanz, folgende Beträge:
- 10 km - 99 km: 23 Euro (Standardreise)
- 100 km – 499 km: 180 Euro (Standardreise) / 210 Euro (Green Travel)
- 500 km – 1.999 km: 275 Euro (Standardreise) / 320 Euro (Green Travel)
- 2.000 km – 2.999 km: 360 Euro (Standardreise) / 410 Euro (Green Travel)
- 3.000 km – 3.999 km: 530 Euro (Standardreise) / 610 Euro (Green Travel)
- 4.000 km – 7.999 km: 820 Euro (Standardreise)
- 8.000 km und mehr: 1.500 Euro (Standardreise)
Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an die Referentin für Internationales/IKK im Rektorat oder an das Leonardo-Büro Dresden.