Die Ausgabe 2024 erscheint voraussichtlich im Herbst 2025. Wir bitten um Geduld.
Wissen im Markt
Die wissenschaftliche Zeitschrift der Dualen Hochschule Sachsen
Seit 2017 gibt die Duale Hochschule Sachsen eine eigene wissenschaftliche Zeitschrift heraus (ISSN 2512-4366). In "Wissen im Markt" haben Mitarbeitende, Praxispartner sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unserer internationalen Partnerinstitutionen und Gastautorinnen und Gastautoren die Möglichkeit, neue Ergebnisse aus der praxisorientierten Forschung zu veröffentlichen. Darüber hinaus bietet "Wissen im Markt" Absolventinnen und Absolventen eine Plattform, um herausragende Bachelorarbeiten in Kurzform vorzustellen.
Alle Ausgaben von "Wissen im Markt" im Überblick und als Download
"Wissen im Markt" - Ausgabe 2024
"Wissen im Markt" - Ausgabe 2023
Hier finden Sie unsere Zeitschrift, Ausgabe 2023, als Komplettdatei zum Blättern.
"Wissen im Markt" 2023
Inhaltsverzeichnis (PDF 30 kB)
Enrico Teich: Produktionsplanung unter Unsicherhei (PDF 98 kB)t
Maximilian Dietsch: Objektdetektion auf Basis von Lidarrohdaten für autonome Fahrzeuge (PDF 121 kB)
Philipp Seitz: Was ist ein gutes Leben und wer hat ein Recht darauf? (PDF 53 kB)
Jessica Janz: Das gute Leben oder was es zum Schmieden seines eigenen Glückes braucht (PDF 98 kB)
"Wissen im Markt" - Ausgabe 2022
Birgit Olschewski: Vision des zukünftigen Einzelhandelsmodells im städtischen Raum (PDF 91 kB)
Hendrik Siegmund: Das Darknet: Alles finster – oder nicht? (PDF 127 kB)
Jürgen Smettan: Wie geht es weiter mit der Europäischen Union? (PDF 258 kB)
Katja Werner: Unternehmensnachfolge in bewegten Zeiten – Ausblick für die Forschung (PDF 164 kB)
"Wissen im Markt" - Ausgabe 2021
Gesamtausgabe zum Herunterladen (PDF 2.91 MB)
Vorwort der Herausgeber (PDF 452 kB)
Andreas Bühn: The Shadow Economy: Estimation, Problems and Open Questions (PDF 196 kB)
Mathias Sporer: Generative Programmierung mit Bordmitteln (PDF 793 kB)
Theresa Pietsch: Absicherung von Getreidepreisen mittels Optionshandel (PDF 181 kB)
Carl Schilling: ISO 27001 im Home Office (PDF 156 kB)
Jürgen Smettan: Digitale Bürgerbeteiligung bei wirtschaftspolitischen Entscheidungen! (PDF 130 kB)
Teresa Dierkes: Planspiele im digitalen Lernformat – ein Erfahrungsbericht (PDF 167 kB)
"Wissen im Markt" - Ausgabe 2020
- Titel und Inhaltsverzeichnis (PDF 145 kB)
- Vorwort der Herausgeber_innen (PDF 235 kB)
- Vorspann zu Workshop-Vorträgen (PDF 112 kB)
- Kerry-U. Brauer/ Ralf Guckel: Attraktivitäts- und Potenzialanalysen für ausgewählte Regionen Deutschlands (PDF 1.84 MB)
- Tony Mudrack: Der Verdienst im kommunalen Dienst im bundesweiten Vergleich (PDF 69 kB)
- Jürgen Smettan: Wirtschaftspolitik zwischen Regionalität und Globalität: Das Spannungsfeld zwischen zentralen und dezentralen wirtschaftspolitischen Entscheidungen (PDF 101 kB)
- Falk Tennert: Personality and sustainable environmental behavior (PDF 159 kB)
- Andreas Bühn/Falk Tennert: Psychologische und soziologische Determinanten der Steuermoral: Entwicklung eines intergrativen Untersuchungsansatzes (PDF 139 kB)
- René Röthig: Die Zulässigkeit kommunalwirtschaftlicher Aufgabenerfüllung als Basis für die Optimierung öffentlicher Dienstleistungen mittels Holdingstrukturen (PDF 83 kB)
- Florian Herrmann/Matthias Kirsten/Marko Stephan/Nico Seiler: Messtechnische Untersuchungen zur Emission von Feinstaub und Kohlenmonoxid aus einer Biomassefeuerungsanlage (PDF 380 kB)
- Stefan Müller-Teusler: Pamphlet für Visionen in der Lehre an der Berufsakademie Sachsen und anderswo (PDF 119 kB)
- Eric Goldberger: Revenue Management im Kontext der Angebots- und Preisstruktur im Tagungsgeschäft der gehobenen Hotellerie am Beispiel der Destination Dresden (PDF 151 kB)
- >Friederike Holfeld/Lisa Vogel: Analyse des Personalbedarfs im Olympischen und Paralympischen Trainingszentrum für Deutschland e.V.: Bereich Zimmerdienst (PDF 105 kB)
- Vanessa Reiher/Juliane Fuchs: How customer acquisition and reputation support competitiveness in the software branch (PDF 192 kB)
- Markus Tietze/Christian Friebe/Marko Stephan: Bestimmung der Strömungsverhältnisse in einem Radialventilator mit gegenläufig rotierenden Laufrädern (PDF 190 kB)
- Tim Zobjack/Andriy Luntovskyy: Blockchained IoT: Verbindlichkeit in der dezentralisierten Welt smarter Dinge (PDF 260 kB)
- Buchvorstellung Andriy Luntovskyy/Dietbert Gütter (PDF 46 kB)
- Karte der Standorte (PDF 130 kB)
"Wissen im Markt" - Ausgabe 2019
Juliane P. Fuchs: Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt (PDF 131 kB)
Andreas Hänsel: Untersuchung des Abnutzungseffekts von AIRLESS-Sprühdüsen (PDF 132 kB)
Thomas Pucklitzsch: Berechnung neuronaler Netze mit CUDA (PDF 127 kB)
Mathias Sporer: Lehrmaterialien für Konzepte der generativen Programmierung (PDF 141 kB)
Annalena Krauß: Prozesskontrolle (PDF 272 kB)
Dirk Liebers, Frank Schumann: Start-ups und etablierte Unternehmen - Freund oder Feind? (PDF 124 kB)
Andriy Luntovskyy, Bohdan Shubyn, Ilona Scherm: Blockchaining for modern HDS (PDF 302 kB)
"Wissen im Markt" - Ausgabe 2018 Nr. 2
"Wissen im Markt" - Ausgabe 2018 Nr. 1
Susanne Schulze: Standortmarketing als Instrument der Unternehmensführung (PDF 61 kB)
Falk Tennert: Die Identitäre Bewegung als politischer Entrepreneur
Stefan Müller-Teusler, Madushani Monard, STefanie Sychla: Intergenerative Bildung (PDF 283 kB)
Marta Yaneva, Kerry-U.-Brauer: Family Offices in Deutschland (PDF 120 kB)
Svenja Wirries: Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz (PDF 177 kB)
Stefan Hoffmann, Tom Joerß, Payam Akbar: Augmented Reality am Point of Sale (PDF 165 kB)