Zum Inhalt springen
Porträt einer Frau mit blonden Haaren, gekleidet in einen dunklen Blazer über einem weißen Hemd. Sie lächelt und hat verschränkte Arme. Der Hintergrund ist dunkelgrau. (automatisch generiert)

Frau Prof. Dr. Juliane Kellner-Fuchs

Studiengang Handel , Vertrieb und Internationales Management

Studiengang Food Franchise Management

Studienleiterin

Personendaten

Kontakt

Tel: +49 3741 5709-121

E-Mail schreiben

Standort

Staatliche Studienakademie Plauen

Schloßberg 1

08523 Plauen

Raum A.1.19

Publikationen

Kellner-Fuchs, Juliane; Graewe, Daniel (2024): Die Veränderung des Krisenunternehmens. In: Der Sanierungsberater, 03/2024, S. 108-111.

Georgi, Simeon; Kellner-Fuchs, Juliane (2023): Erfolgsfaktorenanalyse eines CRM-Systems und Ableitung von Handlungsempfehlungen für das mittelständische Baustoffhandelsunternehmen RHG Schöneck e.G. In: Wissen im Markt 2023, 5. Jg., ISSN 2512-4366, S. 23-27.

Kellner-Fuchs, J. (2022): Interviewbeitrag in "Karrierewege im Handel – Einblicke in den beruflichen Alltag“ (Hrsg. Geest, D. 2022), S. 115-122, ISBN 9783756200207

Kuhlenkamp, Sarah; Kellner-Fuchs, Juliane (2021): Wissensmanagement im hybriden Arbeitsmodus – Handlungsempfehlungen für die Meiser Vogtland oHG. In: Wissen im Markt 2021, 7. Jg., ISSN 2512-4366, S. 57-60.

Stosiek, Alexander; Kellner-Fuchs, Juliane (2021): Trendsetting Vegetarismus in der Systemgastronomie. In: Wissen im Markt 2021, 5. Jg., ISSN 2512-4366, S. 61-65.

Kellner-Fuchs J., Paduch J.-H. (2021): Personalakquise im Lebensmittelbereich – Verschiedene Wege führen zum Ziel. ERFA-Journal 07/2021.

Fuchs, J. (2021): Die Bedeutung von Kultur – Grundlagen zur interkulturellen Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland. In Graewe, D. (Hrsg.): Deutschland und China. De Gruyter: Berlin/Boston, 2021, S. 191-202.

Reiher, V.; Fuchs, J. (2020): How customer acquisition and reputation support competitiveness in the software branch. In: Wissen im Markt, 4. Jg.,  S. 68-71. ISSN: 2512-4366.

Fuchs, J. (2019): Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt. In: Wissen im Markt, 3. Jg., S. 6-11. ISSN: 2512-4366.

Grimm, K.; Fuchs, J. (2019):  Geschäftsprozessmodellierung und abgeleitete Maßnahmen zur Optimierung am Beispiel des mittelständigen Unternehmens BÜMAG eG. In: Wissen im Markt, 3. Jg., 2019, S. 54-57. ISSN: 2512-4366.

Fuchs, J. (2018): Die zukünftige Arbeitswelt aus Sicht der Absolventen 2020 und Implikationen für Personal- und Führungsansätze. (PDF 2.90 MB) In: Wissen im Markt, 01/2018, S. 20-24. ISSN: 2512-4366.

Fuchs, J.  (2016): Talent Management in Universität-Unternehmenskooperationen. Eine fallstudienorientierte Untersuchung Ausbildung betreffender Kooperationsaktivitäten, Berlin: Springer Verlag.

Alonderienė, A., Fuchs, J., Pilkaitė, M., Pilkienė, M. (2016): Workaholism and Individual Work Performance in Lithuanian and German Finance Sector Multinational Corporations: Differences between Generations X and Y, In: Intercultural Interactions in Multicultural Workplace of Multinational Corporations, Berlin: Springer Verlag.

Kellner, J. (2014): Listen to my S(e)oul. In: DAAD (Hrsg.). Wege nach Korea. S. 210-220. Bonn: DAAD.

Kellner, J. (2014): The twofold talent management approach in professional service firms. Conference proceedings: 13th IHRM Conference. Krakau, Polen.

Kellner, J. (2013): Rethinking leadership development in multinational corporations in Germany: Talent management definitions, differences and design. Conference proceedings: Global Conference on International Human Resource Management. Pennsylvania, USA.

Kellner, J. (2013): Talent management in university-industry relations: The development of an integrative framework. Conference proceedings: EIASM 2nd Workshop on Talent Management. Brüssel, Belgien.

Kellner, J. (2013): How talent management is brought to life. Conference proceedings: EIASM 28th Workshop on Strategic HRM. Kopenhagen, Dänemark.

Lehre

  • Personal und Unternehmensführung
  • Digitale Kompetenz
  • Internationales Management
  • Außenhandel
  • Marktforschung

 

 

 

Projekte

  • Deutscher Systemgastronomie-Preis 2018
  • DAAD-Stipendien für internationale Forschungs- und Lehraufenthalte
  • Stipendium der Haniel Stiftung
  • Auszeichnung mit dem Marketing-Award im Rahmen der Cannes-Rolle

Forschung

  • KI in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
  • Transformation und Zukunft der Arbeit
  • Nachhaltige Unternehmensführung
  • Strategisches Management

Mitgliedschaften

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
PHPSESSIDIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Speicher

Name Verwendung
cc_stoerer_closed_timeZeitpunkt Schließen des Störers
cc_stoerer_pressed_stateStatus des Störers
infoFinderLastClosedZeitpunkt Schließen des Infofinders

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung