Zum Inhalt springen

Praxispartnertagung im Studiengang Handel und Internationales Management

10. September 2025
Prof. Dr. Katja Born (links) und Prof. Dr. Juliane Kellner-Fuchs (mitte) von der DHSN mit Praxispartnern des Studiengangs Handel und Internationales Management

Der Studiengang Handel und Internationales Management begrüßt Praxispartner auf dem Campus in Plauen

Am Mittwoch, den 10. September 2025, öffnete Studienleiterin Prof. Dr. Juliane Kellner-Fuchs die Türen des Campus Plauen und hieß sowohl neue als auch langjährige duale Partner herzlich willkommen. Ziel der Veranstaltung war es, den Dialog zwischen Hochschule und Praxispartnern zu intensivieren und gemeinsam Impulse für die Weiterentwicklung des dualen Studiums zu setzen.

Nach einer kurzen Begrüßung erhielten die Unternehmensvertreter spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Dualen Hochschule Sachsen. Im Anschluss standen der Austausch zu Studieninhalten, Evaluationsergebnissen sowie der Gestaltung der Praxisphasen des Studiengangs Handel und Internationales Management im Mittelpunkt. Besonders interaktiv wurde es beim Worldcafé, in dem engagiert über die Chancen und Rahmenbedingungen eines Auslandseinsatzes während des dualen Studiums diskutiert wurde. Ebenso wurden wertvolle Erfahrungen zur Betreuung der Studierenden in den Praxisphasen geteilt.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Erstellung der Bachelorarbeit, die einen intensiven Austausch zwischen Studierenden, Praxispartnern und Hochschule erfordert. Der Ablauf, die Anforderungen und die Rolle der betreuenden Unternehmen wurden anschaulich erläutert.

Als inspirierenden Abschluss hielt Verena Wachsmuth einen Impulsvortrag zum Thema „Kommunikation mit Nachwuchskräften im Wandel“. Er zeigte auf, wie sich Kommunikations- und Arbeitsstile der jungen Generation verändern und welche Chancen darin liegen, diese konstruktiv zu nutzen.

Unser gemeinsames Ziel ist es, das duale Studium kontinuierlich weiterzuentwickeln. Auch wenn die Kommunikation mit jungen Nachwuchskräften manchmal herausfordernd erscheinen mag, sind sie doch diejenigen, die wir gemeinsam fördern, begleiten und befähigen, um Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Gegenseitiger Perspektivwechsel und ein gemeinsames Verständnis für moderne Kommunikations- und Arbeitsweisen sind dabei essenziell.

Ein herzlicher Dank an alle Mitwirkenden und besonders an den Förderverein der Studienakademie Plauen e.V., der die Durchführung der diesjährigen Praxispartnertagung unterstützt hat.

Prof. Dr. Juliane Kellner-Fuchs

Studienleiterin Handel und Internationales Management

Porträt einer Frau mit blonden Haaren, gekleidet in einen dunklen Blazer über einem weißen Hemd. Sie lächelt und hat verschränkte Arme. Der Hintergrund ist dunkelgrau. (automatisch generiert)

Prof. Dr.

JulianeKellner-Fuchs

Plauen

Telefon: +49 3741 5709-121

Raum A.1.19

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
PHPSESSIDIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Speicher

Name Verwendung
cc_stoerer_closed_timeZeitpunkt Schließen des Störers
cc_stoerer_pressed_stateStatus des Störers
infoFinderLastClosedZeitpunkt Schließen des Infofinders

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung