Zur Langen Nacht der Wissenschaften war die DHSN Staatliche Studienakademie Leipzig zu Gast in den Räumen des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) in der Permoser Straße.
Eric Rudolph und Adrian Wahlich, Studenten des Studiengangs Informatik, präsentierten ihr an der Hochschule entwickeltes Mikrocontroller-Projekt zur automatisierten Pflanzenbewässerung. Besonderes nachgefragt waren die Workshop-Plätze, an denen Besucher aus Bausätzen einen Ultraschall-Schwebezauber oder eine farbig leuchtende Binäruhr selbst zusammenlöten konnten. Beide Bausätze wurden im Informatik-Studiengang konzipiert und arbeiten mit ebenfalls hier entwickelter Software. Einzelne Werkzeuge zum Bau und Gehäuse wurden „on the fly“ im 3D-Drucker hergestellt.
Die Bewachung des Standes oblag vierbeinigen Roboter-Wachhunden, die mit Software des Praxispartner-Unternehmens Security Robotics arbeiten. Mit ihren vielseitigen Aktivitäten unter der Regie des Studenten Max Fritsche stahlen sie dem Infostand der Studienakademie Leipzig beinahe die Show.
Wir bedanken uns beim UFZ für die Gastfreundschaft, bei Security Robotics sowie den Studenten für die Unterstützung und bei allen Gästen für das große Interesse!