Zum Inhalt springen

Konstituierende Sitzung des Hochschulrats der Dualen Hochschule Sachsen

02. Oktober 2025
Konstituierende Sitzung des Hochschulrats der DHSN

Neues Gremium unterstützt strategische Entwicklung 

Am 2. Oktober 2025 hat der Hochschulrat der DHSN seine Arbeit aufgenommen und in der konstituierenden Sitzung die Weichen für die Zukunft gestellt. Mit der Gründung dieses zentralen Organs erreicht die Hochschule einen weiteren wichtigen Meilenstein auf ihrem Weg von der Berufsakademie zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN).

Der Hochschulrat, bestehend aus drei Angehörigen der Hochschule, welche vom Senat benannt wurden, vier von der Direktorenkonferenz benannten Vorsitzenden der Erweiterten Studienakademieräte sowie vier externen Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft oder beruflicher Praxis.  Ferner gehören dem Hochschulrat je eine Vertreterin bzw.  ein Vertreter der sächsischen Wirtschaft, des Deutschen Gewerkschaftsbundes, der Freien Wohlfahrtspflege und der sächsischen Industrie- und Handelskammern mit beratender Stimme an. 

In der konstituierenden Sitzung wählten die Mitglieder des Hochschulrats Herrn Erik Bodendieck, Präsident der Sächsischen Landesärztekammer, zu ihrem Vorsitzenden. Zudem wurden die Geschäftsordnung, Stellungnahmen zum Wirtschaftsplan sowie zur Zielvereinbarung der DHSN beraten und beschlossen.

Der Hochschulrat begleitet die DHSN gezielt in konzeptionellen Fragen der Forschung und Lehre, unterstützt die Weiterentwicklung praxisnaher Studienangebote und berät bei Kooperationen mit Unternehmen und gesellschaftlichen Partnern. Er gibt Empfehlungen zur Profilbildung und Verbesserung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Hochschule und berücksichtigt dabei die Hochschulentwicklungsplanung des Freistaates Sachsen. Das Gremium tritt künftig zweimal pro Studiensemester zusammen.

Stimmberechtigte Mitglieder und beratende Angehörige des Hochschulrats

Reihe hinten (v. l. n. r.):

  • Prof. Dr. Ronald Hofmann (DHSN, Studienakademie Breitenbrunn)
  • Prof. Dr. Oliver Schilling (Helios Vogtland-Klinikum Plauen)
  • Christoph Neuberg (IHK Chemnitz)
  • Benjamin Jung (Accenture Technology Solutions B.V. & Co. KG)
  • René Röthig (Stadtwerke Riesa GmbH)

Reihe vorn (v. l. n. r.):

  • Felix Reuschel (S&P Information Technologies GmbH)
  • Anja Gräbert (DRK Bildungswerk Sachsen gGmbH)
  • Prof.in Dr. Barbara Mikus (HTWK Leipzig)
  • Prof.in Dr. Kerry Brauer (DHSN, Studienakademie Leipzig)
  • Tilo Neumann (Sachsen-Kälte GmbH)

Nicht auf dem Bild:

  • Aurelius Wagner (DHSN, Studierender)
  • Dr.-Ing. Jörg Lässig (SITEC Industrietechnologie GmbH)
  • Erik Bodendieck (Sächsische Landesärztekammer)
  • Prof. Dr. Nils Kroemer (Siemens AG-Digital Factory Division)
  • Jenny Pollow (IG Metall Bezirksleitung Berlin-Brandenburg-Sachsen) 

 

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
PHPSESSIDIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Speicher

Name Verwendung
cc_stoerer_closed_timeZeitpunkt Schließen des Störers
cc_stoerer_pressed_stateStatus des Störers
infoFinderLastClosedZeitpunkt Schließen des Infofinders

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung