Zum Inhalt springen
  • Duale Hochschule Sachsen
  • Aktuelles
  • News
  • Duale Hochschule Sachsen schließt erste Zielvereinbarung mit dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

Duale Hochschule Sachsen schließt erste Zielvereinbarung mit dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

13. November 2025
Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow und Prof. Dr.-Ing. Frank Schweitzer (komm. Rektor DHSN) unterzeichnen Zielvereinbarung (Foto: SMWK)

Die Duale Hochschule Sachsen (DHSN) hat mit dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus erstmals eine Zielvereinbarung abgeschlossen. Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow und der kommissarische Rektor der DHSN, Prof. Dr.-Ing. Frank Schweitzer, unterzeichneten das richtungsweisende Dokument, das die strategische Entwicklung der Hochschule bis Ende 2028 bildet.

Die Vereinbarung legt wichtige Ziele fest, die die Duale Hochschule als vierte Säule im sächsischen Hochschulsystem weiter stärken und ihre besondere Rolle in der Verzahnung von Wissenschaft und Praxis festigen sollen. Dazu zählen insbesondere die Steigerung der Studierendenzahl, die Erarbeitung eines hochschulinternen Entwicklungsplans sowie die Ausarbeitung einer Internationalisierungsstrategie.

Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow hob hervor, dass die Zielvereinbarung ein bedeutender Schritt in der Weiterentwicklung der Hochschullandschaft sei. Sie ermögliche Planungssicherheit und Profilbildung für die Duale Hochschule Sachsen. Besonders freue er sich darüber, dass die DHSN nach ihrer erfolgreichen Gründung nun einen weiteren wichtigen Entwicklungsschritt gehe – das Ergebnis einer partnerschaftlichen und konstruktiven Zusammenarbeit zwischen Ministerium und Hochschule.

Prof. Dr.-Ing. Frank Schweitzer, kommissarischer Rektor der DHSN: »Mit der Zielvereinbarung schaffen wir eine zentrale strategische Grundlage, um unsere praxisorientierten Studienangebote weiter zu stärken, die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern aus der Wirtschaft nachhaltig auszubauen und unsere Profilierungsziele in den fünf Kompetenzfeldern Mobilität, Bau und Energie, Digitale Transformation, Soziales und Gemeinwesen sowie Umwelt und Gesundheit gezielt weiterzuentwickeln. Damit orientieren wir uns an den Zukunftsfeldern der sächsischen Innovationsstrategie und erfüllen zugleich unsere regionale Verantwortung als Partnerin der Wirtschaft und des Freistaates Sachsen.«

Die Zielvereinbarung gilt bis einschließlich 2028. Die einzelnen Zielvereinbarungen mit allen 15 sächsischen Hochschulen sowie mit den Medizinischen Fakultäten in Leipzig und Dresden orientieren sich an der Hochschulentwicklungsplanung des Freistaats und übersetzen den darin beschriebenen Rahmen in konkrete und individuelle Vorgaben. 

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
PHPSESSIDIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Speicher

Name Verwendung
cc_stoerer_closed_timeZeitpunkt Schließen des Störers
cc_stoerer_pressed_stateStatus des Störers
infoFinderLastClosedZeitpunkt Schließen des Infofinders

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung