Die Duale Hochschule Sachsen (DHSN) am Standort Bautzen startet am 1. Oktober 2025 mit neuen Studierenden in praxisnahen Studiengängen der Bereiche Technik und Wirtschaft in das kommende Studienjahr.
Bis zum 31. Dezember 2024 waren die Studierenden Teil der Berufsakademie Sachsen. Ab dem Studienjahr 2025 starten die Erstsemester direkt als Studierende der Dualen Hochschule Sachsen. Die konstanten Einschreibungen zeigen, dass der Standort Bautzen sehr gefragt ist und die praxisnahe duale Qualifizierung als attraktiver Weg in eine erfolgreiche Zukunft wahrgenommen wird.
Besonders stark nachgefragt ist erneut der Studiengang Elektrotechnik, für den in diesem Jahr erstmals eine Warteliste eingerichtet werden musste. In anderen Studienrichtungen bestehen aktuell noch Zulassungsmöglichkeiten. Zugleich zeigt die bereits jetzt sehr hohe Nachfrage für 2026, dass das Interesse an der DHSN kontinuierlich wächst.
Das neue Studienjahr wird traditionell mit einer feierlichen Immatrikulation im Deutsch-Sorbischen Volkstheater eröffnet. Nach der Ansprache der Direktorin, Prof. Dr. Katharina Bühn, richtet auch der Oberbürgermeister der Stadt Bautzen, Karsten Vogt, ein Grußwort an die Erstsemester. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einer künstlerischen Darbietung aus dem Repertoire des Theaters.
Prof. Dr. Katharina Bühn, Direktorin DHSN Campus Bautzen: »Die feierliche Immatrikulation ist für uns jedes Jahr ein besonderer Moment, der die enge Verbindung von Kultur, Bildung und regionaler Identität sichtbar macht. Die erwartungsvollen Blicke unserer neuen Studierenden, die festlich geschmückte Bühne und die Atmosphäre des Theaters verleihen diesem Tag eine ganz besondere Bedeutung. Wir freuen uns darauf, gemeinsam den Start in diesen wichtigen Lebensabschnitt zu feiern.«