Wissen für den Markt Wissens- und Technologietransfer
Wissens- und Technologietransfer an der DHSN
Wissenstransfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
Die Duale Hochschule Sachsen (DHSN) steht für ein praxisintegrierendes Studienmodell, das Wissenschaft und Anwendung nahtlos miteinander verbindet. In den zentralen Handlungsfeldern von Wissenstransfer, Technologieentwicklung und Innovation verfügt die Hochschule über langjährige Erfahrung und etablierte, hocheffiziente Schnittstellen zwischen Hochschule, Unternehmen und gesellschaftlichen Akteuren.
Durch enge Partnerschaften mit der Praxis trägt die DHSN entscheidend zur Innovationskraft in Sachsen bei. Der Wissens- und Technologietransfer ist dabei ein fester Bestandteil des Selbstverständnisses der Hochschule. Als aktiver Akteur im sächsischen Forschungs- und Innovationsnetzwerk pflegt die DHSN intensive Kooperationen mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Organisationen. Das duale Studienprinzip bildet hierbei das Fundament: Es ermöglicht den direkten Austausch zwischen Theorie und Praxis – und schafft so ideale Voraussetzungen für erfolgreiche Forschungsprojekte und nachhaltige Innovationsprozesse.
Die Transferaktivitäten der DHSN – von Wissenschaftskommunikation über Beratungs- und Serviceangebote bis hin zur anwendungsorientierten Forschung – begleiten alle Phasen des Innovationsprozesses: von der ersten Idee bis zur Marktreife.
Strategisch vernetzt für Innovation
Die Duale Hochschule Sachsen (DHSN) spielt eine zentrale Rolle im Wissens- und Technologietransfer des Freistaats. Ihr duales Studienmodell steht für praxisnahe Forschung und enge Kooperation mit Unternehmen – ein Ansatz, den auch die aktuelle Transferstudie des SMWA als zukunftsweisend bewertet.
Als Teil des Verbunds 4transfer bringt sich die DHSN aktiv in das Netzwerk „Innovative Hochschulen“ ein und stärkt so gezielt regionale Innovationsprozesse. Grundlage dafür ist eine eigene Transferstrategie im Einklang mit dem Hochschulentwicklungsplan 2025plus und der Innovationsstrategie Sachsens.
Transferaktivitäten
Handlungsfelder für den Wissens- und Technologietransfer
Ansprechpartnerinnen für Wissens- und Technologietransfer
Das Referat für Wissens- und Technologietransfer (WTT) der Zentralen Geschäftsstelle der Dualen Hochschule Sachsen steht Praxispartnern, die zusammen mit Professorinnen und Professoren der Dualen Hochschule Sachsen Technologietransfer- und Forschungsprojekte durchführen möchten, bei der Planung, in der Beantragungsphase und bei Fragen der Finanzierung unterstützend und beratend zur Seite. Dies gilt insbesondere für Antragsverfahren im Rahmen öffentlicher Förderprojekte. Außerdem unterstützt das Referat WTT bei der Organisation wissenschaftlicher, transferorientierter Tagungen und Kongresse.
Direktorin der DHSN Riesa
Riesa
Referentin für Wissens- und Technologietransfer
Glauchau