Zum Inhalt springen

Wissen für den Markt Wissens- und Technologietransfer

Wissens- und Technologietransfer an der DHSN

Wissenstransfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft

Die Duale Hochschule Sachsen (DHSN) steht für ein praxisintegrierendes Studienmodell, das Wissenschaft und Anwendung nahtlos miteinander verbindet. In den zentralen Handlungsfeldern von Wissenstransfer, Technologieentwicklung und Innovation verfügt die Hochschule über langjährige Erfahrung und etablierte, hocheffiziente Schnittstellen zwischen Hochschule, Unternehmen und gesellschaftlichen Akteuren.

Durch enge Partnerschaften mit der Praxis trägt die DHSN entscheidend zur Innovationskraft in Sachsen bei. Der Wissens- und Technologietransfer ist dabei ein fester Bestandteil des Selbstverständnisses der Hochschule. Als aktiver Akteur im sächsischen Forschungs- und Innovationsnetzwerk pflegt die DHSN intensive Kooperationen mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Organisationen. Das duale Studienprinzip bildet hierbei das Fundament: Es ermöglicht den direkten Austausch zwischen Theorie und Praxis – und schafft so ideale Voraussetzungen für erfolgreiche Forschungsprojekte und nachhaltige Innovationsprozesse.

Die Transferaktivitäten der DHSN – von Wissenschaftskommunikation über Beratungs- und Serviceangebote bis hin zur anwendungsorientierten Forschung – begleiten alle Phasen des Innovationsprozesses: von der ersten Idee bis zur Marktreife.

 

Strategisch vernetzt für Innovation

Die Duale Hochschule Sachsen (DHSN) spielt eine zentrale Rolle im Wissens- und Technologietransfer des Freistaats. Ihr duales Studienmodell steht für praxisnahe Forschung und enge Kooperation mit Unternehmen – ein Ansatz, den auch die aktuelle Transferstudie des SMWA als zukunftsweisend bewertet.

Als Teil des Verbunds 4transfer bringt sich die DHSN aktiv in das Netzwerk „Innovative Hochschulen“ ein und stärkt so gezielt regionale Innovationsprozesse. Grundlage dafür ist eine eigene Transferstrategie im Einklang mit dem Hochschulentwicklungsplan 2025plus und der Innovationsstrategie Sachsens.

Transferaktivitäten

Handlungsfelder für den Wissens- und Technologietransfer

Ansprechpartnerinnen für Wissens- und Technologietransfer

Das Referat für Wissens- und Technologietransfer (WTT) der Zentralen Geschäftsstelle der Dualen Hochschule Sachsen steht Praxispartnern, die zusammen mit Professorinnen und Professoren der Dualen Hochschule Sachsen Technologietransfer- und Forschungsprojekte durchführen möchten, bei der Planung, in der Beantragungsphase und bei Fragen der Finanzierung unterstützend und beratend zur Seite. Dies gilt insbesondere für Antragsverfahren im Rahmen öffentlicher Förderprojekte. Außerdem unterstützt das Referat WTT bei der Organisation wissenschaftlicher, transferorientierter Tagungen und Kongresse.

Prof. Dr. rer. nat.

UteSchröter-Bobsin

Direktorin der DHSN Riesa

Riesa

Telefon: +49 3525 707-500

Telefax: +49 3525 733-613

Raum 1.205 a

Prof. Dr. rer. nat. Ute Schröter-Bobsin

Direktorin der DHSN Riesa

Riesa

Staatliche Studienakademie Riesa

Rittergutsstraße 6, 01591 Riesa

Raum 1.205 a

IlonaScherm

Referentin für Wissens- und Technologietransfer

Glauchau

Telefon: +49 3763 4150-861

Telefax: +49 3763 173-181

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
PHPSESSIDIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Speicher

Name Verwendung
cc_stoerer_closed_timeZeitpunkt Schließen des Störers
cc_stoerer_pressed_stateStatus des Störers
infoFinderLastClosedZeitpunkt Schließen des Infofinders

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung