Zum Inhalt springen
Plauen
Junge Frau mit blonden Haaren steht in einer Bibliothek vor einem Regal voller Bücher und hält ein Buch in der Hand. Blick ist nach rechts gerichtet. (automatisch generiert)
Junge Frau mit blonden Haaren steht in einer Bibliothek vor einem Regal voller Bücher und hält ein Buch in der Hand. Blick ist nach rechts gerichtet. (automatisch generiert)

Wirtschaftswissenschaften

Gesundheits- und Sozialmanagement

Allgemeines zum Studienangebot

Abschluss

Bachelor of Arts, 180 ECTS-Credits

Studienbereich

Wirtschaftswissenschaften

Standort

Plauen

Regelstudienzeit

6 Semester

Studienbeginn

Wintersemester

Studiengangsberatung

Telefon: + 49 3741 5709-150 (Zentrale: -201) 

E-Mail: gm.plauen@dhsn.de

Über das Studienangebot

In Gesundheits- und Sozialeinrichtungen wird im zunehmenden Umfang auch qualifiziertes Management-Know-how benötigt. Gesetzliche Vorgaben, Anforderungen an Qualität und Wirtschaftlichkeit sowie zunehmender Wettbewerb erfordern gute Organisation, Effektivität und am Behandlungs-/Pflegerprozess ausgerichtete Abläufe.
In einem dreijährigen dualen, praxisintegrierten Bachelor-Studium erwerben die Studierenden praxisbezogenes Management-Wissen und die Berufsbefähigung für Fach- und Leitungsfunktionen in Einrichtungen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Innerhalb der Regelstudienzeit von drei Jahren arbeiten die Studierenden in sechs Praxisphasen von je drei Monaten bei gewählten Praxispartner und vertiefen und erweitern dabei die an der Studienakademie gewonnenen Kenntnisse.

Praxispartner

… sind z.B. Krankenhäuser, Reha- und Kureinrichtungen, Pflegeeinrichtungen, freigemeinnützige soziale Träger, medizinische Versorgungszentren, Rettungsdienste, Sozialversicherungsträger sowie Management- und Servicegesellschaft en der Gesundheitswirtschaft . Die Praxispartner betreuen die Studierenden in ihren Praxisphasen durch eine Fachkraft mit akademischem Abschluss und entsprechender Praxiserfahrung.

Studienabschluss

Der Abschluss „Bachelor of Arts“ (180 ECTS) ermöglicht den sofortigen Berufseintritt oder die Aufnahme eines Masterstudiums. Der Studiengang ist akkreditiert und mit dem Gütesiegel der FIBAA zertifiziert.

Studieninhalte

  •  
    • 1. und 2. Semester

      • Betriebs- und volkswirtschaftliche Grundlagen, Marketing
      • Methodische Grundlagen (Mathematik, Statistik, wissenschaftliches Arbeiten)
      • Gesundheits- und Sozialsektor, Politische und ökonomische Grundlagen
    • 3. und 4. Semester

      • Finanzierung und Rechnungswesen in Gesundheitseinrichtungen
      • Qualitätsmanagement
      • Personalmanagement
      • Organisation, Prozessmanagement und Controlling
      • Wirtschaftsenglisch
    • 5. und 6. Semester

      • Projektmanagement
      • Personal- und Unternehmensführung
      • Soziale Kompetenz und Ethik
      • Wahlpflichtmodule: Klinikmanagement, Management von Pflege- und Betreuungseinrichtungen, Informationsmanagement, Einkauf und Logistik, Gesundheitsförderung und -prävention
      • Bachelor Thesis
         

Berufsfelder und Chancen

Der Abschluss befähigt zum Einsteigen ins mittlere Management von Unternehmen der Branchen in den Bereichen:

  • EDV, Organisation und Allgemeine Verwaltung
  • Rechnungswesen und Controlling
  • Personal- und Projektmanagement
  • Einkauf, Logistik und Wirtschaft sbetriebe
  • Qualitäts- und Prozessmanagement
  • Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

Darüber hinaus bieten viele Unternehmen spezielle Trainee-Programme für Qualifikationen im Konzern oder berufsbegleitende Zusatzqualifikationen (Heimleitung, etc.) an.

Infos zu Deiner Bewerbung

Zulassungsvoraussetzungen

Wenn Sie eine dieser Zugangsvoraussetzungen erfüllen, kann es schon fast losgehen:

  • Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife
  • Fachgebundene Hochschulreife (Studium in einem entsprechenden Studiengang)
  • Meisterprüfung
  • Abschluss einer Aufstiegsfortbildung (z.B. Techniker)*
  • Abgeschlossene staatl. geregelte Berufsausbildung*

Zusätzlich benötigen sie einen Studienvertrag mit einem anerkannten dualen Praxispartner.

*Bitte informieren Sie sich über die konkreten Zugangsbedingungen bei der Studiengangleitung. Gegebenenfalls ist Berufserfahrung, eine Zugangsprüfung und/oder ein Beratungsgespräch erforderlich.

Ablauf der Bewerbung

Neben den Zugangsvoraussetzungen benötigen Sie zum Studienbeginn einen Studienvertrag mit einem unserer anerkannten dualen Praxispartner. Die Bewerbungstermine richten sich nach den Planungen der Praxispartner. In Verbindung mit dem Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung beantragen Sie die Zulassung direkt bei der jeweiligen Staatlichen Studienakademie. Freie Studienplätze bei dualen Praxispartnern finden Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Studienakademie. 

Ein unkompliziertes Bewerbungstool bietet Ihnen unsere bewerberboerse.dhsn.de. Unternehmen oder Einrichtungen Ihrer Wahl, die noch keine Praxispartner der Dualen Hochschule Sachsen sind, können einen Antrag auf Anerkennung stellen. Gemeinsam mit den dualen Praxispartnern aus der Wirtschaft und öffentlichen Einrichtungen studieren über 4.200 Studenten und Studentinnen in den Studienbereichen Wirtschaft, Technik sowie Sozial- und Gesundheitswesen an der Dualen Hochschule Sachsen. 

Jetzt bewerben und dual studieren mit Gehalt!

Kontakt

Mann mittleren Alters mit kurzem, grau meliertem Haar, Anzug mit blauem Karomuster, schwarzer Krawatte mit weißen Punkten, neutraler Gesichtsausdruck. Blick auf die Kamera. Heller Hintergrund. (automatisch generiert)

Prof. Dr.

LutzNeumann

Studienleiter Gesundheits- und Sozialmanagement

Plauen

Telefon: +49 3741 5709-201

Raum A.3.04

Porträt eines älteren Mannes mit kurzem, grau meliertem Haar, der in einen dunklen Anzug mit feinem Muster und ein hellblaues Hemd gekleidet ist. Er trägt eine randlose Brille und lächelt in die Kamera. Im Revers des Anzugs ist eine Anstecknadel zu sehen. Der Hintergrund ist weiß. (automatisch generiert)

Prof. Dr.

MarcusWillauer

Professor

Plauen

Telefon: +49 3741 5709-153

Raum A.3.17

Porträt eines Mannes mittleren Alters mit grauem Haar, Anzug und Krawatte, der in die Kamera lächelt. (automatisch generiert)

Prof. Dr.

HansWinterstein

Professor

Plauen

Telefon: +49 3741 5709-1154

Raum M.1.02

Porträt eines Mannes mit kurzen blonden Haaren, der in ein hellblaues Hemd gekleidet ist. Er blickt direkt in die Kamera und lächelt leicht. Der Hintergrund ist unscharf grün. (automatisch generiert)
SebastianMüller-Haugk

Dozent

Plauen

Telefon: +49 3741 5709-151

Raum A.1.18

MargretMüller

Dozentin

Plauen

Telefon: +49 3741 5709-155

Raum A.2.04

KerstinMüller

Verwaltungsangestellte

Plauen

Telefon: +49 3741 5709-150

Raum A.3.17

Akkreditierung

Rechteckiger blauer Button mit weißem Text: "PROGRAMMAKREDITIERT", darunter in kleinerer Schrift "nach Akkreditierungsrat" und rechts das stilisierte Logo "FIBAA" in silberner Farbe. (automatisch generiert)

Der Studiengang ist akkreditiert und mit dem Gütesiegel der FIBAA zertifiziert.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
PHPSESSIDIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Speicher

Name Verwendung
cc_stoerer_closed_timeZeitpunkt Schließen des Störers
cc_stoerer_pressed_stateStatus des Störers
infoFinderLastClosedZeitpunkt Schließen des Infofinders

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung