Zum Inhalt springen

Stellenportal Dualen Hochschule Sachsen

Karrierechancen entdecken: Werden Sie Teil unseres Teams an der Hochschule!

Nachfolgend finden Sie alle derzeit zu besetzenden Stellen innerhalb der Hochschule.

Wir fördern eine diverse und inklusive Arbeitsumgebung und suchen engagierte Mitarbeiter, die ihr Potenzial voll ausschöpfen möchten. Unser Karriereteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen bei der Suche nach der idealen Stelle innerhalb unserer Hochschule zu helfen und Sie bei allen Schritten des Bewerbungsprozesses zu unterstützen.

IT-Personal

zu besetzende Stellen am Zentrum für Informationsdienste und Digitalisierung (ZID)

Mitarbeiterin/Mitarbeiter IT-Service-Management (m/w/d)

unbefristet, Vollzeit, Vergütung nach TV-L Entgeltgruppe 10

Bewerbungsfrist: 15.08.2025
Arbeitsort: Riesa

Kennzeichen: DHSN-ZID-05-2025

Aufgabenprofil

 

• Betreuung der lokalen IT-Systemlandschaft an der Staatlichen Studienakademie Riesa, Sicherstellung eines standardisierten, effizienten und reibungslosen Betriebs und der kontinuierlichen Weiterentwicklung von IT-Systemen und -Services

• selbstständige Ausübung des lokalen und standortübergreifenden 1st-Level-Supports inkl. Nutzerberatung sowie eigenständige Identifikation und Behebung von Störungen

• Konzeption, Beschaffung, Implementierung, Bereitstellung, Administration, Weiterentwicklung und Automatisierung von IT-Systemen für zentrale und dezentrale Prozesse und Dienstleistungen sowie 2nd-Level-Support

• Monitoring der IT-Systeme sowie der zentralen und dezentralen Prozesse und Dienste

• Koordinierung und Anleitung externer IT-Dienstleister für projektbezogene Dienstleistungen sowie Koordinierung und fachliche Abstimmung mit externen IT-Dienstleistern im 3rd-Level-Support

• Erstellung und Pflege einer Wissens- und Dokumentationsdatenbank

• Mitarbeit und Überprüfung der Umsetzung und Wirksamkeit von Informationssicherheits- und Datenschutzmaßnahmen

 

Weitere Informationen finden Sie in unserer vollständigen PDF Stellenausschreibung.

Wissenschafts- und Verwaltungspersonal

zu besetzende Stellen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektkoordination (m/w/d)

befristet, Teilzeit (mind. 50%), Vergütung nach TV-L Entgeltgruppe 13, Arbeitsort vorzugsweise Dresden
Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Wissenschaftsvertragszeitgesetzes
(WissZeitVG) in der jeweils geltenden Fassung.

Arbeitsort: Dresden

Kennziffer: DHSNDH3-02-2025

Bewerbungsfrist: 15.08.2025

Aufganprofil:

  • Projektmanagement und Kommunikation in Hochschule und Verbund
  • Bedarfsgerechte Konzeption, Erprobung und Evaluation von zielgruppenspezifischen Bildungsangeboten,
    -veranstaltungen und -materialien unter Einsatz digitaler Medien
  • Konzeption, Umsetzung, Testung und Weiterentwicklung von digitalen Tools zur Begleitung von
    Lernprozessen
  • Ist-Stands- und Bedarfserhebungen zu den Schwerpunkten der Projektarbeit
  • Vernetzungsaktivitäten und Akquise von Pilotierungspartnern
  • Unterstützung der Curriculumsentwicklung
  • Transfer von Projektergebnissen sowohl durch institutionelle Verstetigung als auch durch Wissenschaftskommunikation
    und wissenschaftliche Publikationen
  • Begleitforschung und Qualitätssicherung
  • Zusammenarbeit mit Projektpartnern und verschiedenen Stakeholdern (innerhalb und außerhalb
    der Hochschule)

Weitere Informationen finden Sie in unserer vollständigen PDF Stellenausschreibung.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

befristet, Teilzeit (mind. 50%), Vergütung nach TV-L Entgeltgruppe 13, Arbeitsort vorzugsweise Dresden
Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Wissenschaftsvertragszeitgesetzes
(WissZeitVG) in der jeweils geltenden Fassung.

Arbeitsort: Dresden

Kennziffer: DHSNDH3-01-2025

Bewerbungsfrist: 15.08.2025

Aufgabenprofil:

  • bedarfsgerechte Konzeption, Erprobung und Evaluation von zielgruppenspezifischen Bildungsangeboten,
    -veranstaltungen und -materialien unter Einsatz digitaler Medien
  • Konzeption, Umsetzung, Testung und Weiterentwicklung von digitalen Tools zur Begleitung von
    Lernprozessen
  • Ist-Stands- und Bedarfserhebungen zu den Schwerpunkten der Projektarbeit
  • Vernetzungsaktivitäten und Akquise von Pilotierungspartnern
  • Unterstützung der Curriculumsentwicklung
  • Transfer von Projektergebnissen sowohl durch institutionelle Verstetigung als auch durch Wissenschaftskommunikation
    und wissenschaftliche Publikationen
  • Begleitforschung und Qualitätssicherung
  • Zusammenarbeit mit Projektpartnern und verschiedenen Stakeholdern (innerhalb und außerhalb
    der Hochschule)

Weitere Informationen finden Sie in unserer vollständigen PDF Stellenausschreibung.

Stellengesuche der Standorte

offene Positionen an den einzelnen Standorten

Bautzen

nebenberuflich tätige Lehrbeauftragte

W2-Professur für Mikroelektronik (m / w / d)

Vollzeit, unbefristet

vorrangig im Studienbereich Technik

Arbeitsort: Bautzen

Kennziffer: BZ-01-2025

Bewerbungsfrist: 29.08.2025

Aufgabenprofil:

Im Studienbereich Technik werden Studierende in drei Studiengängen zum Bachelor of Engineering qualifiziert. Der Schwerpunkt der Ausschreibung ist dem Studiengang Elektrotechnik zugeordnet. Die Lehre ist auch in den angrenzenden Studienangeboten und Grundlagenfächern des Bereiches Technik zu erbringen. Die Bewerber_innen müssen über ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik oder Physik), Erfahrungen in der Lehre und berufliche Praxis verfügen. 

Neben vertieften Kenntnissen der allgemeinen Elektrotechnik und der elektronischen Schaltungstechnik sind fachspezifische Kenntnisse und Erfahrungen auf einem oder mehreren der folgenden Bereiche wünschenswert:

  • Integrierte Schaltungen
  • Halbleitertechnologie
  • Mikrosystemtechnik
  • Aufbau- und Verbindungstechnik
  • Halbleiterphysik

Der/die Stelleninhaber_in soll in Lehre sowie Wissens- und Technologietransfer Themenfelder der Elektrotechnik insbesondere mit Hinblick auf Technologien in der Halbleitertechnik und Mikrosystemtechnik besetzen. Dabei steht auch die interdisziplinäre Verknüpfung der technischen Entwicklungen in der Halbleiterelektronik mit deren Anwendungen in der Energieversorgung, Automatisierungstechnik und Medizintechnik im Vordergrund.

Breitenbrunn

Dresden

Klausur- und Prüfungsaufsicht

Die Duale Hochschule ist eine Einrichtung des tertiären Bildungsbereiches. Sie bereitet die Studierenden in einem dreijährigen praxisintegrierenden Studium durch die Vermittlung und Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden auf eine berufliche Tätigkeit vor. Sie erfüllt ihre Aufgaben durch das Zusammenwirken der Staatlichen Studienakademien mit den Praxispartnern. Die wissenschaftlich-theoretischen Studienabschnitte werden an der Staatlichen Studienakademie und die praktischen Studienabschnitte bei dem Praxispartner realisiert.

Die Staatliche Studienakademie Dresden sucht ab sofort langfristig mehrere Klausur- und Prüfungsaufsichten

Aufgaben:

  • vorbereitende Handlungen, z.B. Anwesenheitskontrolle, Hilfsmittelkontrolle, Belehrung, Austeilen der Klausuren
  • Beaufsichtigung der Klausuren und Protokollführung 

Anforderungsprofil: 

  • Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Verschwiegenheit und Verantwortungsbewusstsein
  • Durchsetzungsfähigkeit, flexible Reaktion bei unvorhergesehenen Situationen
  • sicheres und freundliches Auftreten
  • geeignet für Ruheständler, pensionierte Lehrer, Freiberufler 

Aufwandsvergütung: 

Die Beauftragung erfolgt auf Grundlage der VwV Lehrvergütung BA in der jeweils gültigen Fassung mit einer Aufwandsentschädigung von derzeit 8,50 €/Zeitstunde. 

Bitte senden Sie uns einfach eine kurze E-Mail mit Lebenslauf an: info.dresden@dhsn.de

nebenberuflich tätige Lehrbeauftragte

Die Duale Hochschule ist eine Einrichtung des tertiären Bildungsbereiches. Sie bereitet die Studierenden in einem dreijährigen praxisintegrierenden Studium durch die Vermittlung und Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden auf eine berufliche Tätigkeit vor. Sie erfüllt ihre Aufgaben durch das Zusammenwirken der Staatlichen Studienakademien mit den Praxispartnern. Die wissenschaftlich-theoretischen Studienabschnitte werden an der Staatlichen Studienakademie und die praktischen Studienabschnitte bei dem Praxispartner realisiert.

An der Staatlichen Studienakademie Dresden besteht aktuell folgender Bedarf an nebenberuflich tätigen Lehrbeauftragten:

Glauchau

W2-Professur für Bauingenieurwesen (m / w / d)

Vollzeit, unbefristet

Arbeitsort: Glauchau

Bewerbungsfrist: 31.08.2025

Kennzeichen: GC-P15-2025

Aufgabenprofil:
Im Studiengang Bauingenieurwesen werden Diplom-Bauingenieure für den Hoch- und Ingenieurbau sowie für den Tief-, Straßen- und Ingenieurbau qualifiziert. Die Bewerberinnen bzw. Bewerber sollten deshalb fundierte Qualifikationen auf dem Gebiet des Bauingenieurwesens besitzen.

In der inhaltlichen und organisatorischen Abstimmung sowie zur effizienten Gestaltung der wissenschaftlichen und praktischen Studienphasen sind zudem ausgeprägtes fachdidaktisches Geschick, fachpraktische Erfahrungen als kompetenter Gesprächspartner für die dualen Praxispartner sowie Erfahrungen und Kenntnisse bei der Betreuung von Studierenden und in der Organisation von Studienabläufen erforderlich. Engagement und Einsatzfähigkeit für die Weiterentwicklung der Lehre (z.B. Entwicklung neuer Lehrformate und Module) werden ebenso vorausgesetzt wie das Interesse an kooperativer Forschung sowie Wissens- und Technologietransfer in den o.g. Fachbereichen und Ihre Mitwirkung an den sonstigen Aufgaben des Akademiestandortes im Rahmen des Studienbetriebes, insbesondere bei der Gewinnung von Studierenden und Veranstaltungen sowie an Maßnahmen zur Bekanntmachung der Angebote der DHSN.

Mitarbeiterin/ Mitarbeiter Studienorganisation (m/w/d)

unbefristet, Vollzeit, Vergütung nach TV-L Entgeltgruppe 5

Arbeitsort: Glauchau

Bewerbungsfrist: 21.07.2025

Kennzeichen: DHSN-V-GC-03-2025

Aufgabenprofil

  • Erfassung aller erforderlichen Daten für Studierende, Praxispartner und Honorardozen-ten/innen im SAP-System Campus-Dual
  • administrative Abwicklung von Im- und Exmatrikulationsvorgängen
  • organisatorische Unterstützung bei der Durchführung von Prüfungsverfahren
  • Anlegen und Pflege von Lehraufträgen sowie Abrechnungstätigkeiten für unsere Honorardozenten/innen
  • Unterstützung der Studienleitung bei der Studienorganisation
  • Sekretariatsarbeiten im Bereich des Studienganges
  • Erstellung von statistischen Auswertungen

Weitere Informationen finden Sie in unserer vollständigen PDF Stellenausschreibung.

Riesa

nebenberuflich tätige Lehrbeauftragte

Die Studiengänge an der Staatlichen Studienakademie Riesa sind immer an geeignetem Dozentenpersonal für Nebenberufliche Lehraufträge interessiert.

Lehrbeauftragte der Akademie sind externe, nebenberuflich tätige Dozentinnen und Dozenten, die den Studierenden in den Lehrveranstaltungen Wissen und Erfahrung im jeweiligen Lehrgebiet aus ihren Berufen vermitteln und damit einen unverzichtbaren Beitrag zur Verzahnung von Theorie und Praxis leisten. Zur Orientierung über die bestehenden Lehrgebiete finden Sie die Curricula des Studiengänge auf den jeweiligen Seiten der Studienangebote.

Bewerbungen mit Schilderung Ihrer Interessenlage und Ihren Voraussetzungen richten Sie bitte per E-Mail an den/die jeweiligen Studiengangsleiter/in.

Plauen

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
PHPSESSIDIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Speicher

Name Verwendung
cc_stoerer_closed_timeZeitpunkt Schließen des Störers
cc_stoerer_pressed_stateStatus des Störers
infoFinderLastClosedZeitpunkt Schließen des Infofinders

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung