In unserer Fachtagung zeigen Ihnen Expertinnen und Landwirte praxisnah, welche Potenziale in Pflanzenkohle, Biogas und innovativer Kohlenstoffbindung für Ihren Hof stecken! Erfahren Sie, wie Sie Wettbewerbsvorteile aufbauen und die Chancen frühzeitig nutzen können.
Themen und Vorträge:
- Bundesweite CDRterra-Kooperation
- Pflanzenkohle in der Praxis (TerraPreta, Humuskonzept Zittau)
- CO₂-Sequestrierung und Pyrolyse
- Erfahrungen aus der Biogas-Praxis und Landwirtschaft (Agrarprodukte Kitzen, Auenhof Döbeln, Vorwerk Podemus)
- Finanzielle Verdienstmöglichkeiten (CarboCert GmbH)
- Aktuelle Verfahren zur CO₂-Abscheidung (TU Dresden)
ANMELDUNG (Hybrid-Veranstaltung):
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – melden Sie sich jetzt an! Auf den Anmeldeseiten finden Sie auch alle weiteren Informationen zur Tagung.
- ➡️ Online-Teilnahme (max. 1.000 Plätze):
https://terminplaner6.dfn.de/de/b/3d249d33487f4a4787ca83a98433298b-1387473 - ➡️ Präsenz-Teilnahme (max. 70 Plätze):
https://terminplaner6.dfn.de/de/b/5bd5bbcebb7f02f8c069ad59e3d3d05f-1387123
Weitere Infos:
- Verwandte Veranstaltung: Sächsische Humustage am 13. & 14. November 2025 in Frohnbach. Sie suchen noch Referenten – melden Sie sich bei Interesse direkt bei den Organisatoren!
- Kontakt für Rückfragen zur Tagung: Prof. Dr. Daniel Gembris (Daniel.Gembris@dhsn.de)