Zum Inhalt springen

„Deutsch-chinesische Beziehungen: quo vadis?“

27. Mai 2025 - 27. Mai 2025

16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Prof. Dr. Dr. h. c. Dirk Linowski, renommierter Wirtschaftswissenschaftler und langjähriger China-Experte

Bürgerakademie Glauchau lädt ein - Fortsetzung der beliebten Vortragsreihe

Die Duale Hochschule Sachsen lädt herzlich zur Fortsetzung der beliebten öffentlichen Vortragsreihe der Bürgerakademie Glauchau ein. Ziel der Reihe ist es, gesellschaftlich relevante Themen mit wissenschaftlicher Tiefenschärfe zu beleuchten. 

Dienstag, 27. Mai 2025 16.00 Uhr, 

DHSN Staatliche Studienakademie Glauchau, Raum 310

Kopernikusstraße 51 in Glauchau

Die Veranstaltung widmet sich einem hochaktuellen Thema:
„Deutsch-chinesische Beziehungen: quo vadis?“

Referent ist Prof. Dr. Dr. h. c. Dirk Linowski, renommierter Wirtschaftswissenschaftler und langjähriger China-Experte. In seinem Vortrag beleuchtet er die komplexen Motive chinesischer Politik und analysiert deren Auswirkungen auf das internationale Verhältnis zu Europa – insbesondere zu Deutschland. Dabei geht er auf zentrale Aspekte ein wie Sprache, Demographie, Geschichte, Philosophie, die Belt and Road Initiative, die Taiwan-Frage und die strategische Partnerschaft zu Russland. Die Veranstaltung bietet eine differenzierte Perspektive auf ein Land, das in Deutschland oft missverstanden wird – und ein Plädoyer für mehr gegenseitige Kenntnis und Dialog.

Prof. Linowski studierte Mathematik und Mathematische Statistik in Rostock und Paris, promovierte 1999 in Betriebswirtschaftslehre und lehrte unter anderem in den Niederlanden und in China. Bis 2022 leitete er das Institut for International Business Studies an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Zwischen 2004 und 2024 war er zudem als Distinguished Guest Professor an der Shanghai Normal University tätig.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Prof. Dr.

RenéBartsch

Glauchau

Telefon: +49 3763 173-433

Raum 509

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
PHPSESSIDIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Speicher

Name Verwendung
cc_stoerer_closed_timeZeitpunkt Schließen des Störers
cc_stoerer_pressed_stateStatus des Störers
infoFinderLastClosedZeitpunkt Schließen des Infofinders

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung