Zum Inhalt springen

Erfolgreiches Kolloquium „Aktuelle Entwicklungen in der Holzverarbeitung“

19. Juni 2025
Fachkolloquium zur feierlichen Verabschiedung von Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Hänsel im IHD Dresden (Foto: DHSN)

Mit großem Erfolg fand das Kolloquium „Aktuelle Entwicklungen in der Holzverarbeitung“ der Dualen Hochschule Sachsen am 19. Juni 2025 im Tagungszentrum des Instituts für Holztechnologie Dresden statt. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den fachlichen Austausch zu neuesten Erkenntnissen und Trends in der Holzverarbeitung und ermöglichte einen inspirierenden Blick in die Zukunft dieser wichtigen Branche.

Das Fachkolloquium bildete zugleich den Rahmen für die feierliche Verabschiedung von 
Prof. Dr.-Ing. habil Andreas Hänsel aus dem Amt des kommissarischen Rektors der Dualen Hochschule Sachsen. Nach mehr als drei Jahrzehnten Engagement für das duale Studium in Sachsen sowie einer traditionsreichen gemeinsamen Geschichte in der holztechnologischen Lehre und Forschung an der Hochschule und ihren Vorgängereinrichtungen verabschiedet sich Prof. Hänsel in den wohlverdienten Ruhestand.

Das Kolloquium vereinte Wissenschaft, Wirtschaft und Politik auf beeindruckende Weise und brachte Magnifizenzen zahlreicher Universitäten und Hochschulen zusammen. Neben Fachvorträgen und innovativen Impulsen sorgten persönliche Grußworte langjähriger Wegbegleiter – darunter auch der sächsische Staatsminister für Wissenschaft, Sebastian Gemkow – für eine herzliche und würdige Atmosphäre. Ein gelungenes Zusammenspiel von Expertise und menschlicher Verbundenheit.

Die Fachvorträge spannten einen Bogen von der optischen Dehnungsmessung zur Überwachung tragender Holzbauteile über den Einfluss verschiedener Bearbeitungsverfahren auf die Verklebungsqualität von Holzbauteilen bis hin zu Simulationstechniken zur Optimierung von Produktionsprozessen in der Holzindustrie. Ergänzt wurde das Programm durch Beiträge zu aktuellen Entwicklungen und Perspektiven in der Herstellung von Holzwerkstoffen sowie zu innovativen KI-gestützten Verfahren zur Qualitätskontrolle im Lackierprozess.

Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Hänsel hat die Duale Hochschule Sachsen über Jahrzehnte hinweg mitgestaltet und geprägt – sei es als Leiter der Staatlichen Studienakademie Dresden, als Präsident der Berufsakademie Sachsen oder zuletzt als kommissarischer Rektor. Mit seiner Vision, seinem Einsatz und seiner Leidenschaft hat er nicht nur die akademische Landschaft, sondern auch die holzverarbeitende Industrie und das Handwerk in der Region nachhaltig gestärkt und inspiriert.

Für dieses außergewöhnliche Wirken spricht die Duale Hochschule Sachsen ihren ausdrücklichen Dank aus und wünscht Professor Hänsel für den neuen Lebensabschnitt im Ruhestand stete Gesundheit, Lebensfreude und viele erfüllende Momente.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
PHPSESSIDIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Speicher

Name Verwendung
cc_stoerer_closed_timeZeitpunkt Schließen des Störers
cc_stoerer_pressed_stateStatus des Störers
infoFinderLastClosedZeitpunkt Schließen des Infofinders

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung