Zum Inhalt springen

Duale Hochschule Sachsen und IHK Chemnitz schließen Kooperationsvertrag

18. Juni 2025
Kooperationsvertrag DHSN IHK; (v.l.n.r.) IHK-Präsident Max Jankowsky, kommissarische Prorektorin Prof. Dr. Frauke Deckow, IHK-Hauptgeschäftsführer Christoph Neuberg

Die Duale Hochschule Sachsen (DHSN) und die Industrie- und Handelskammer Chemnitz (IHK) haben heute einen zukunftsweisenden Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ziel ist es, die regionale Wirtschaft und Wissenschaft enger zu vernetzen, Innovation zu fördern und den Technologie- sowie Wissenstransfer aktiv voranzutreiben.

Die Zusammenarbeit basiert auf einer engen Abstimmung in Schlüsselbereichen wie Technologieentwicklung, Wissenstransfer, Infrastrukturzugang und Weiterbildung. Geplant sind regelmäßige Austauschformate, gemeinsame Veranstaltungen und eine verstärkte Kooperation in Forschung und Lehre. Auch der Zugang zu den modernen Laboren und technischen Einrichtungen der DHSN wird für Unternehmen der Region erleichtert.

Mit der Umwandlung der Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen zu Jahresbeginn wurde ein bedeutender Meilenstein erreicht. Die Einführung akademischer Bachelor- und Diplomabschlüsse steigert die Attraktivität dualer Studiengänge – für junge Menschen ebenso wie für Unternehmen, die praxisnah ausgebildete Fachkräfte mit fundiertem theoretischem Wissen suchen.

Ein besonderer Fokus liegt auf Fachkräftesicherung, lebenslangem Lernen und Technologietransfer. Zulassungsbarrieren werden gesenkt, um Absolventinnen und Absolventen beruflicher Ausbildungen den Zugang zum dualen Studium zu erleichtern. DHSN und IHK bieten hierfür gemeinsame Orientierungsangebote an und prüfen studiengangbezogene Zulassungen.

Zudem sind duale Masterstudiengänge geplant, mit denen regionale Unternehmen ihre Mitarbeitenden gezielt weiterqualifizieren können. Die Kooperation eröffnet auch Chancen zur Beteiligung an kooperativen Forschungsprojekten, die die Innovationskraft der Region stärken. Die IHK-Regionalkammern arbeiten dabei eng mit den DHSN-Standorten in Glauchau, Breitenbrunn und Plauen zusammen, um ein strukturiertes Arbeitsprogramm zu entwickeln. So setzen beide Partner ein starkes Zeichen für die zukunftsorientierte Entwicklung des südwestsächsischen Wirtschaftsraums, von dem vor allem kleine und mittlere Unternehmen profitieren sollen.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
PHPSESSIDIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Speicher

Name Verwendung
cc_stoerer_closed_timeZeitpunkt Schließen des Störers
cc_stoerer_pressed_stateStatus des Störers
infoFinderLastClosedZeitpunkt Schließen des Infofinders

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung