Studentenwerk Chemnitz-Zwickau
Abteilung Studienfinanzierung
Innere Schneeberger Straße 23
08056 Zwickau
Ansprechpartner sind ausschließlich die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter am Standort Zwickau:
https://www.swcz.de/finanzen/kontakte-und-sprechzeiten/in-zwickau/
Während des Studiums
Ihr Weg durch das Studium an der Dualen Hochschule Sachsen
Hier finden Sie alle wichtigen Hinweise, Regelungen und Hilfestellungen rund um Ihr Studium. Ob Prüfungsordnungen, Studienablauf oder wichtige Ansprechpartner – diese Seite bietet Ihnen eine zentrale Übersicht, um Ihren Studienalltag optimal zu gestalten. Entdecken Sie, wie Sie Ihr Studium erfolgreich organisieren und welche Möglichkeiten Ihnen während der Studienzeit zur Verfügung stehen.
Studieninformationen für Studierende in Riesa
BaföG
Allgemeine Studieninformationen
Praxis und Theorie
Als Studierende der Dualen Hochschule Sachsen übernehmen Sie von Anfang an Verantwortung – als Mitarbeiter/in in Ihrem Praxisunternehmen für die Ihnen übertragenen Aufgaben und als Studierende/r in der Staatlichen Studienakademie Glauchau – für sich selbst und Ihre Studienergebnisse.
Lösen Sie mit Ihren Studienarbeiten und sonstigen studentischen Projekten unter Begleitung unserer erfahrenen Dozentinnen und Dozenten in Theorie und Praxis konkrete praktische Probleme auf der Grundlage theoretischer Erkenntnisse.
Lernen Sie forschend!
Präsenzpflicht
Während der Studienzeit besteht grundsätzlich Präsenzpflicht (vgl. SächsBA bzw. Studien-bzw. Ausbildungsvertrag). Bei Krankheit müssen Sie sich (auch während der Theoriephase) bei Ihrem Praxispartner und im Verwaltungsbüro Ihres Studienganges unverzüglich abmelden und ein ärztliches Attest (Krankenschein) vorlegen.
Persönliche Lehr- und Lernatmosphäre
Das Duale Studium ist modular aufgebaut. Die Module schließen jeweils mit Modulpüfungen ab. Sie absolvieren Ihr Studium im Verbund von so genannten Seminagruppen mit max. 35 Studierenden. Kleingruppenarbeit und persönliche Atmosphäre sind die Regel, nicht die Ausnahme.
Studien- bzw. Ausbildungsvergütung
Während des dreijährigen Studiums sind Sie Studierender und gleichzeitig sozialversicherungspflichtiger Mitarbeiter im Unternehmen und erhalten eine Studien- bzw. Ausbildungsvergütung von mindestens 440 Euro monatlich< (gilt ab 01.10.2015) – egal ob Sie gerade in der theoretischen Studienphase oder in der Praxisphase studieren.
Semesterbeitrag
Für das Wintersemester 2025/26 wird erstmals von allen immatrikulierten Studierenden der Dualen Hochschule Sachsen ein verpflichtender Semesterbeitrag erhoben. Grundlage hierfür ist § 119 Absatz 2 des Sächsischen Hochschulgesetzes. Die Höhe des Beitrags ist je nach Standort unterschiedlich hoch.
Studentenausweis
Mit Ihren Studienunterlagen erhalten Sie zu Beginn des ersten Semesters Ihren Studentenausweis, durch den Sie Zugang zu vielen studentischen Vergünstigungen und Preisermäßigungen in ganz Deutschland haben. Mit dieser Chipkarte können Sie außerdem in der auf dem Campus ansässigen Mensa Geld aufladen und bezahlen. Außerdem stehen Ihnen – ebenso nach entsprechender Aufladung – Kopiermöglichkeiten an der Studienakademie zur Verfügung und die Chipkarte ersetzt Ihren Bibliotheksausweis inkl. Zahlfunktion.
Sozialversicherungspflicht
Dual Studierende sind gleichzeitig Mitarbeiter im Unternehmen (Praxispartner). Sie gelten während des gesamten Studiums als versicherungspflichtige Beschäftigte. Es ergibt sich die gesetzliche Versicherungspflicht in der:
- Krankenversicherung,
- Pflegeversicherung,
- Rentenversicherung,
- Arbeitslosenversicherung und
- Unfallversicherung.
Die Meldepflicht obliegt (außer bei der anders geregelten Unfallversicherung) grundsätzlich dem Praxispartner. Das Krankenkassenwahlrecht übt der Student selbst aus. Nähere Informationen zur Sozialversicherungspflicht finden Sie in der Mitteilung zur Sozialversicherungspflicht der Studierenden der Dualen Hochschule Sachsen (nachfolgend können Sie die Mitteilung herunterladen). Melde- und Anzeigepflichten zu einem eventuellen Unfall regeln sich aus der Eintrittszeit des Unfalles in der theoretischen oder praktischen Ausbildungsphase. Unfälle während der Theoriephase an der Staatlichen Studienakademie Glauchau müssen unverzüglich gemeldet werden. Formulare sind im Sekretariat der Direktion bzw. der Verwaltung erhältlich.
6 Semester oder 3 Jahre
Bereits nach sechs Semestern (drei Jahren) ist das Studium an der Dualen Hochschule Sachsen mit akkreditiertem Bachelor-Abschluss erfolgreich beendet.
Urlaub statt Semesterferien
Aufgrund der kompakten Studienorganisation fallen im Studienbetrieb der Dualen Hochschule Sachsen keine Semesterferien im herkömmlichen Sinne an. Den Studierenden steht jedoch ihr individuell im Vertrag mit Ihrem Partnerunternehmen geregelter Urlaub zu, der mindestens dem gesetzlich zugesicherten Urlaubsanspruch entspricht.
Zusatzqualifikationen
Es bestehen zahlreiche Möglichkeiten zum Erwerb von Zusatzqualifikationen und Zertifizierungen während des Studiums. Fachlich spezialisierte Zusatzqualifikationen fragen Sie bitte in Ihrem Studiengang an.
Darüber hinaus finden Sie Zusatzangebote zu Zertifizierungen in Fremdsprachen im Bereich Internationales, ebenso wie die Zusatzqualifikation "IKK" für Studierende der Dualen Hochschule Sachsen. Weiterhin bietet die Duale Hochschule Sachsen den Erwerb einer Zusatzqualifikation "Messemanagement" an. Diesbezügliche Informationen entnehmen Sie bitte den Aushängen auf dem Campus bzw. dem Bereich Marketing / Öffentlichkeitsarbeit.
Campusgelände
Auf dem Campus der Staatlichen Studienakademie Riesa, gelegen im Stadtteil Gröba, befinden sich in mitten von Grünanlagen und Verweilmöglichkeiten mehrere Gebäude. Im Haus 1 sind neben der Bibliothek vorrangig die Direktion, die Verwaltung sowie die Büros der Studiengangleiter, Dozenten und der Studienorganisation zu finden. In den Häusern 2 bis 4 sind die Seminarräume, Labore und Fachkabinette der einzelnen Studienangebote untergebracht. In Erweiterung von Haus 1 schließt sich die Mensa auf unserem Campus an. Zu erreichen ist der Campus aus Richtung Bahnhof Riesa fußläufig in ca. 15 Minuten oder mit dem Auto über die Einfahrt Rittergutsstraße. Zu beachten sind die teils beschränkten Parkmöglichkeiten auf dem Campus. Als Alternative bietet sich hier der öffentliche Parkplatz auf der Stahlwerkerstraße mit einem kleinen Fußmarsch über den Elberadweg zum Campusgelände an.
Campusplan
Wohnen & Leben in Riesa
Studieren macht Spaß und an einem Campus der kurzen Wege noch mehr. Neben modernsten Lehr- und Laborgebäuden erwarten Sie fußläufig die Bibliothek, die Wohnheime, die Mensa und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
Die ersten Wochen des Studiums
Das erwartet Sie
Studienbeginn & Technische Immatrikulation
Studiebeginn für die Erstsemester ist immer der 01. Oktober eines Jahres. Fällt dieser auf ein Wochenende, so gilt der darauffolgende Wochentag. An diesem Tag sprechen Sie bitte den Verwaltungsbüros der Studienrichtungen bzw. Studiengänge vor.
Dort erhalten Sie u.a. Ihre Studienunterlagen sowie den Studentenausweis und weitere Informationen zu Studienbeginn.
Erstsemester-Einführungen
Die Studiengänge veranstalten zu Beginn des ersten Semesters eine Erstsemestereinführung. Hier erhalten Sie detaillierte Informationen von Ihren Studienleitern zu Inhalten und organisatorischen Fragen. Den Termin erhalten Sie im jeweiligen Verwaltungsbüro Ihrer Studienrichtung bzw. Ihres Studienganges.
Feierliche Immatrikulation
Im Oktober eines jeden Jahres feiert die Duale Hochschule die Immatrikulation der Studienanfänger in einem festlichen Rahmen. Ihre persönliche Einladung erhalten Sie in den ersten Studientagen vor Ort.
Informationsveranstaltung der Bibliothek zur Bibliotheksnutzung
Im November eines jeden Jahres bietet die Bibliothek der Studienakademie Glauchau Informationsveranstaltungen für Erstsemester an. Die aktuellen Termine werden per Website der Bibliothek und Aushängen bekannt gegeben.