Zum Inhalt springen

Wichtige Informationen

FREIE STUDIENPLÄTZE

Nutzen Sie die Gelegenheit und Informieren sich bei unseren Studienangeboten zu freien Studienplätzen für den Studienbeginn - 01. Oktober 2025

zu den Studienangeboten
Riesa

Wetterstation der DHSN Riesa

Die bereitgestellten Wetterdaten ergänzen in erster Linie das Studium in der Energie- und Gebäudetechnik mit seinen beiden Vertiefungen Versorgungs- und Gebäudetechnik sowie Energietechnik.
So finden die Daten Anwendung in verschiedenen Praktika oder Übungen zu Themen wie regenerative Energiesysteme (Photovoltaik, Windenergie,... ), Regenwassernutzung in der Sanitärtechnik oder die Verwendung von Niederschlagsmengen zur Auslegung kommunaler Abwassernetze. Für die Bewertung verschiedener technischer Prozesse im Fachbereich ist es notwendig, zum Zeitpunkt des jeweiligen Praktikums auf die Daten der Wetterstation zugreifen zu können.

Der technische Aufbau der Wetterstation orientiert sich an den Vorgaben des DWD (Deutscher Wetterdienst) für automatische Wetterstationen, ist aber keine offizielle Wetterstation im Netz des DWD. Somit haben die hier dargestellten Daten, Grafiken oder Zusammenfassungen von Wetterdaten ausschließlich einen Informationswert.

Messwerte vom 2.7.25, 23:55 Uhr: Lufttemperatur 28,1°C, Luftdruck 1000,6 hPa, relative Luftfeuchte 32,4%, mittlere Windgeschwindigkeit 2,9 m/s bzw. 2 Bft., Windrichtung Ost (109°), Globalstrahlung 8 W/m², Sonnenscheindauer Heute 15 h 34 min, Niederschlagsmenge Heute 0,0 l/m², Niederschlagsmenge Monat 0,0 l/m², Niederschlagsmenge Monatsmittel 71,7 l/m². (automatisch generiert)

Um die aktuellsten Werte angezeigt zu bekommen, klicken Sie bitte auf die Grafiken.

Diagramm: Linienverlauf der Lufttemperatur über 24 Stunden. X-Achse: Uhrzeit von 00:00 bis 23:55. Y-Achse: Temperatur von 16 bis 40 Grad Celsius. Die Temperatur steigt ab 06:00 Uhr kontinuierlich an und erreicht ab 12:00 Uhr Werte über 30 Grad Celsius. Ein Maximum von ca. 38 Grad Celsius wird ab 14:00 Uhr erreicht und bis 18:00 Uhr gehalten. Ab 18:00 Uhr fällt die Temperatur kontinuierlich auf ca. 28 Grad Celsius ab 23:55. (automatisch generiert)

Lufttemperatur

Liniendiagramm, horizontale Achse beschriftet mit Uhrzeit von 00:00 bis 23:55, vertikale Achse beschriftet mit relativer Luftfeuchtigkeit von 0% bis 100%. Roter Linienverlauf zeigt einen Verlauf von ca. 60% um 00:00, ein Maximum von ca. 85% um 06:00, danach ein Abfallen auf ca. 20% um 14:00, gefolgt von einem leichten Anstieg auf ca. 30% um 23:55. Regelmäßige, gleichmäßige Zeiteinteilung auf der horizontalen Achse. Rasterlinien im Hintergrund. (automatisch generiert)

Relative Luftfeuchte

Diagramm zur Globalstrahlung über den Tagesverlauf. X-Achse: Zeit von 00:00 bis 23:55 Uhr. Y-Achse: Globalstrahlung in W/m² von 0 bis 1300 W/m². Kurve steigt von 00:00 bis 13:00 auf ein Maximum von etwa 1100 W/m², fällt dann bis 23:55 wieder auf 0 W/m² ab. Roter Graph verläuft glatt, ohne abrupte Sprünge. (automatisch generiert)

Globalstrahlung

Diagramm, horizontale Achse beschriftet "Uhrzeit" von 00:00 bis 23:55, vertikale Achse beschriftet "Windgeschwindigkeit" von 0 m/s bis 4 m/s. Roter Linienverlauf zeigt den Verlauf der Windgeschwindigkeit über den Tag. Die Windgeschwindigkeit schwankt zwischen 0 m/s und 3,5 m/s, mit Spitzen um 14:00 Uhr und ab 22:00 Uhr. (automatisch generiert)

Windgeschwindigkeit

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
PHPSESSIDIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Speicher

Name Verwendung
cc_stoerer_closed_timeZeitpunkt Schließen des Störers
cc_stoerer_pressed_stateStatus des Störers
infoFinderLastClosedZeitpunkt Schließen des Infofinders

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung