Zum Inhalt springen
Glauchau
Mann steht mit dem Rücken zum Betrachter vor einer grossen, hellblauen Bildschirmfläche mit Diagrammen, Weltkarte und Zahlenreihen. Die Diagramme zeigen Kurvenverläufe und Kreissektoren in unterschiedlichen Farben. Links sind vertikale Listen mit Kürzeln und Zahlenwerten angeordnet. Prozentangaben werden über Diagrammen angezeigt. (automatisch generiert)
Mann steht mit dem Rücken zum Betrachter vor einer grossen, hellblauen Bildschirmfläche mit Diagrammen, Weltkarte und Zahlenreihen. Die Diagramme zeigen Kurvenverläufe und Kreissektoren in unterschiedlichen Farben. Links sind vertikale Listen mit Kürzeln und Zahlenwerten angeordnet. Prozentangaben werden über Diagrammen angezeigt. (automatisch generiert)

Wirtschaftswissenschaften

Bank

Allgemeines zum Studienangebot

Abschluss

Bachelor of Arts, 180 ECTS-Credits

Studienbereich

Wirtschaftswissenschaften

Standort

Glauchau

Regelstudienzeit

6 Semester

Studienbeginn

Wintersemester

Studiengangsberatung

Telefon: +49 3763 173-423(Zentrale: -0)

E-Mail: bk.glauchau@dhsn.de

Über das Studienangebot

Ein Vorlesungssaal mit rund 30 Studierenden, die dem Dozenten zugewandt sitzen. Der Dozent steht mit dem Rücken zum Betrachter, trägt einen blauen Anzug. Die Studierenden sind vielfältig gemischt. Der Raum ist hell beleuchtet mit mehreren Reihen von Tischen und Stühlen. Im Hintergrund sind Fenster und eine Wand zu sehen. (automatisch generiert)

Banken nehmen in unserer Volkswirtschaft eine Schlüsselfunktion ein, sie fungieren als Finanzintermediäre im volkswirtschaftlichen Kreislauf. 

Der Markt für Finanzdienstleistungen ist dabei von permanenter Dynamik geprägt, die von den Banken eine hohe Reaktionsfähigkeit verlangt. Dafür werden hochmotivierte und qualifizierte Mitarbeiter in allen Beratungs-, Stabs- und Führungsfunktionen gesucht. 

Der Studiengang Bank bereitet die Studierenden in einem wissenschaftlich fundierten sowie praxisorientierten dualen Studium auf die berufliche Tätigkeit in einer komplexen, digitalisierten und internationalen Finanzwelt vor. 

Das Studiengangkonzept orientiert sich dabei an den aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, an der Vermittlung umfassender betriebs- wirtschaftlicher und juristischer Kenntnisse sowie an den Anforderungen an eine moderne Bankbetriebslehre. Gefördert werden vor allem fachliche, methodische, soziale und Sprachkompetenzen.

Praxispartner

... können Sparkassen, Kreditgenossenschaften, Landesbanken, Groß- und Kreditbanken, Förderbanken, Kapitalverwaltungsgesellschaften und Finanzdienstleister sein. Ihre Einsatz- und Tätigkeitsfelder während des Studiums sind durch unseren Praxisrahmenplan koordiniert.

WICHTIG: Ihr betrieblicher Betreuer hat einen akademischen Abschluss im einschlägigen Fachgebiet.

Studieninhalte

  •  
    • Spezielle Bankbetriebswirtschaftliche Kompetenz

      • Grundlagen Bankbetriebslehre, Zahlungsverkehr und Digital Banking
      • Anlage-, Wertpapier- und Börsengeschäft, Versicherungsgeschäft, Anlageberatung
      • Kreditgeschäft, Kreditsicherheiten, Immobiliengeschäft, Problemkreditmanagement
      • Internationales Geschäft, Corporate Finance u. Investmentbanking
      • Portfolio-, Produkt- und Vertriebsmanagement
      • Gesamtbanksteuerung und Risikomanagement
      • Studiengangssspezifische Vertiefungsprofile:
        • Private Banking / Wealth Managment
        • Mittelständisches Firmenkundenmanagement mit Problemkreditmanagement
        • Derivate-u. Treasury Management and Sustainable Finance Management
        • Digitales Bankmarketing
    • Berufliche Handlungskompetenz

      • Kreditinstitute und deren Umfeld, Aufbauorganisation, Geschäftsbereiche, Dienstleistungen, Geschäftsvorgänge
      • Anlage- und Finanzierungsgeschäft
      • Bankspezifische Leistungs- und Steuerungsbereiche
      • Bachelorarbeit
      • fakultativ: Auslandsaufenthalte, Ausbildereignungsprüfung, Basiszertifikat Projektmanagement
    • Allgemeine Wirtschaftskompetenz

      • Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
      • Wirtschaftsinformatik
      • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
      • Rechnungswesen
      • Volkswirtschaftslehre
      • Wirtschafts- und Finanzmathematik
      • Wirtschaftsstatistik und Marktforschung
      • Recht (BGB, HGB, Arbeits-, Insolvenz-, Wirtschaftsstraf- u. Internetrecht, EU-Recht )
      • Studiengangübergreifende Vertiefungsprofile
        • Digitalisierung im Mittelstand
        • Operations Research
    • Personale, Soziale und Sprach-Kompetenzen

      • English for Business and Financial Services
      • Basic English for Banking
      • Specialised English for Banking
      • Selbstmarketing / Präsentation, Kommunikation u. Rhetorik
      • Gesprächs- u. Verhandlungsführung
      • Verkaufstraining im Wertpapier- u. Kreditgeschäft
      • Transaktion / Konfliktlösung
      • Studiengangübergreifendes Vertiefungsprofil - Internationales Sprachzertifikat Englisch

Berufsfelder und Chancen

Die Einsatz- und Tätigkeitsfelder der Absolventen sind vielseitig:

Kundenberatung im Wertpapier- und Kreditgeschäft; Wertpapier- und Kreditanalyst; Treasury-, Risiko- und Sanierungsmanager; Händler, Spezialist oder Führungskraft in allen Geschäfts- und Funktionsbereichen von Banken, bspw. im Marketing, Personalwesen, Organisation, Controlling, Revision, Banksteuerung; Spezialist in Kapitalverwaltungsgesellschaften, sonstigen Finanzdienstleistungsunternehmen, Unternehmensberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowie Finanzabteilungen sämtlicher privater Produktions- und Dienstleistungsunternehmen und im öffentlichen Sektor.

Die Vermittlungsquote der Absolventen im Studiengang Bank liegt seit mehr als 20 Jahren bei über 90 %.

Infos zu Deiner Bewerbung

Zulassungsvoraussetzungen

Wenn Sie eine dieser Zugangsvorraussetzungen erfüllen, kann es schon fast losgehen:

  • Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife
  • Fachgebundene Hochschulreife (Studium in einem entsprechenden Studiengang)
  • Meisterprüfung
  • Abschluss einer Aufstiegsfortbildung (z.B. Techniker)*
  • Abgeschlossene staatl. geregelte Berufsausbildung*

Zusätzlich benötigen sie einen Studienvertrag mit einem anerkannten dualen Praxispartner.

*Bitte informieren Sie sich über die konkreten Zugangsbedingungen bei der Studiengangleitung. Gegebenenfalls ist Berufserfahrung, eine Zugangsprüfung und/oder ein Beratungsgespräch erforderlich.

Ablauf der Bewerbung

Neben den Zugangsvoraussetzungen benötigen Sie zum Studienbeginn einen Studienvertrag mit einem unserer anerkannten dualen Praxispartner. Die Bewerbungstermine richten sich nach den Planungen der Praxispartner. In Verbindung mit dem Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung beantragen Sie die Zulassung direkt bei der jeweiligen Staatlichen Studienakademie. Freie Studienplätze bei dualen Praxispartnern finden Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Studienakademie. 

Ein unkompliziertes Bewerbungstool bietet Ihnen unsere bewerberboerse.dhsn.de. Unternehmen oder Einrichtungen Ihrer Wahl, die noch keine Praxispartner der Dualen Hochschule Sachsen sind, können einen Antrag auf Anerkennung stellen. Gemeinsam mit den dualen Praxispartnern aus der Wirtschaft und öffentlichen Einrichtungen studieren über 4.200 Studenten und Studentinnen in den Studienbereichen Wirtschaft, Technik sowie Sozial- und Gesundheitswesen an der Dualen Hochschule Sachsen. 

Jetzt bewerben und dual studieren mit Gehalt!

Kontakt

Porträt einer jungen Frau mit blonden Haaren, sie lächelt. Sie trägt ein rotes Hemd unter einem schwarzen Blazer. Der Hintergrund ist dunkelgrau. (automatisch generiert)

Prof. Dr.

KatjaWerner

Leiterin Studiengang Bank

Glauchau

Bank

Telefon: +49 3763 173-137

Raum 401

Mann mit kurzem braunem Haar, lächelnd, trägt dunklen Anzug und hellblaues Hemd. Blick auf die Kamera. (automatisch generiert)

Prof. Dr.

ThomasMaurer

Dozent

Glauchau

Bank

Telefon: +49 3763 173-450

Raum 505

Mann mit langen, blonden Haaren und Bart, trägt ein blaues Sakko über einem hellblauen Hemd, Blick in die Kamera. (automatisch generiert)

Prof. Dr.

RolandMaeß

Dozent

Glauchau

Telefon: +49 3763 173-107

Raum 509

Frau mit kurzen, blonden Haaren, grünen Augen und leichtem Lächeln. Sie trägt ein dunkles Oberteil und einen Blazer. Heller Hintergrund. (automatisch generiert)
SusanBauer

Verwaltungsangestellte Lehre

Glauchau

Telefon: +49 3763 173-423

Raum 506

Partner

Abstraktes Logo mit violetten und blauen geometrischen Formen und dem Text "four transfer" rechts davon. (automatisch generiert)

Akkreditierung

Blauer, stilisierter X-förmiger Pfeil innerhalb eines runden, schwarzen Rahmens. Darunter in groß geschriebener, blauer Schrift "FIBAA". Oben im Kreisbogen "akkreditiert". (automatisch generiert)

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
PHPSESSIDIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Speicher

Name Verwendung
cc_stoerer_closed_timeZeitpunkt Schließen des Störers
cc_stoerer_pressed_stateStatus des Störers
infoFinderLastClosedZeitpunkt Schließen des Infofinders

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung