Zum Inhalt springen
Glauchau

Über die Duale Hochschule am Standort Glauchau

Informationen und aktuelle Meldungen über den Standort Glauchau der DHSN

Willkommen auf der Glauchauer Standortseite

Mit aktuell 1.051 Studierenden, 876 Praxisplätzen für Matrikel 2024, 69 Mitarbeitern und über 250 nebenberuflichen Lehrkräften zählt Glauchau zum größten Standort der Dualen Hochschule Sachsen. Neben dem Campus Glauchau befindet sich in der Hochschulstadt Glauchau auch das Rektorat der DHSN.  

Wir über uns

Grußworte und die Geschichte des DHSN Standortes Glauchau

Grußworte der Direktorin der Staatlichen Studienakademie Glauchau

Liebe Studieninteressent:innen,
sehr geehrte Praxispartner,

dual Studieren ist attraktiv, gleich ob man über Berufschancen und Zukunftsperspektiven in Unternehmen oder über effizientes Studieren und Nachhaltigkeit diskutiert. Bereits seit Gründung der Berufsakademie Sachsen vor nunmehr über 25 Jahren hat sich die nunmehr Duale Hochschule am Standort Glauchau diesem Studienmodell verschrieben. Konsequent am Bedarf der sächsischen Wirtschaft orientiert, sind in sich stimmige und untereinander ergänzende Kompetenzfelder in den Studienbereichen Technik und Wirtschaft erfolgreich erschlossen worden. Automotive, Engineering, Digitalisierung, Bau und Energie, Logistik und (Mittelstands-)Management stehen stellvertretend für insgesamt 10 Studiengänge, die die Anziehungskraft und Attraktivität dieser Akademie – unserer Region nachhaltig prägen. Gerade das mit unseren Praxispartnern gemeinsam getragene und ständig weiterentwickelte duale Studienmodell ist Garant dafür, dass wir am Puls der Zeit - in diesem Falle der Wirtschaft - bleiben. Nutzen Sie das Potenzial dieser Akademie, an der mit Stand 2025 1051 Studierende mit ihren Praxispartnern im dualen Verbund studieren. Sichern Sie sich damit Ihre tragfähige berufliche Zukunft sowie qualifizierten Fachkräftenachwuchs für Ihr Unternehmen. 

Prof. Dr. Frauke Deckow
Direktorin der Dualen Hochschule Sachsen I Staatliche Studienakademie Glauchau

Grußworte des Chairman of the Shareholders Meeting der C&E Group

Liebe Studieninteressenten,
sehr geehrte Duale Praxispartner, 

die C&E Consulting und Engineering Gruppe gehört heute mit 11 Gesellschaften zu den größten, unabhängigen Ingenieurunternehmen Deutschlands. Sie ist dabei als Generalplaner und individueller Partner sehr erfolgreich tätig. Die C&E Gruppe steht für über 70 Jahre Planungserfahrungen in Umwelt und Bergbau, Hoch- und Tiefbau. Aus der C&E Consulting und Engineering GmbH heraus wuchs die Unternehmensgruppe stetig weiter. So können die Ingenieure, Naturwissenschaftler, Architekten und Betriebswirtschaftler heute weltweit auf anspruchsvolle Referenzen in den Geschäftsfeldern „Umweltengineering“ und „Bautechnische Planung“ verweisen. 

Ob öffentliche oder private Auftraggeber, ob nationale oder internationale Projekte - unser Anspruch ist u.a. wissenschaftlich und technisch höchstes Niveau sowie eine enge Bindung an die Region. Vor diesem Hintergrund bauen unsere Unternehmen seit 1997 auf das Duale Studium in der Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Sachsen. 

Trotz großer Konkurrenz in der Hochschullandschaft hat sich die Duale Hochschule am Standort Glauchau aus unserer Sicht mehr als behauptet. Sie spielt daher zurecht eine führende Rolle bei der praxisorientierten und anwendungsbezogenen wissenschaftlichen Qualifizierung von Fach- und Führungskräften für unsere Unternehmen. 

Der hervorragende Ruf der Dualen Hochschule Sachsen, insbesondere der Staatlichen Studienakademie Glauchau, resultiert nicht zuletzt daraus, dass die Grundphilosophie des Studiums schon immer darin bestand, die zu vermittelnden theoretischen Kenntnisse in besonderer Weise mit den aktuellen Gegebenheiten zu verknüpfen. In den umfangreichen Praxisphasen erleben die Studierenden bei uns vor Ort Schritt für Schritt, wie Studieninhalte umsetzbar sind, wo Nachholbedarf besteht und welche Schwerpunktsetzung zu treffen ist. 

Als stellvertretendes Mitglied des Aufsichtsrates der Dualen Hochschule Sachsen achte ich unter anderem besonders darauf, dass die Studieninhalte auch zukünftig praxisbezogen bleiben. 

Die C&E Gruppe hat in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Sachsen mittlerweile 84 Studierende in 6 Fachrichtungen ausgebildet. Nach Studienende haben wir die meisten Studierenden erfolgreich übernommen und integriert. 

Wir sind stolz darauf, Dualer Praxispartner an der Dualen Hochschule Sachsen, speziell der Staatlichen Studienakademie Glauchau, zu sein und sind überzeugt, dass die Studienvergütung eine Investition in die Zukunft unserer Unternehmen darstellt. Die Zukunft der Dualen Hochschule Sachsen sehen wir als Teil der Dualen Hochschule Sachsens, deren Entwicklung wir schon seit Jahren intensiv unterstützen und auch in Zukunft weiterhin zuverlässig unterstützen werden. 

Uwe Zeulner
Chairman of the Shareholders Meeting C&E Group

Geschichtliches zur Studienakademie Glauchau

Von der Bauschule zur Staatlichen Studienakademie

Die studentische Qualifizierung am Standort Glauchau kann auf eine über einhundertjährige Tradition verweisen. Nachfolgende Aufzählung verdeutlicht markante Etappen bis zur Gründung der Dualen Hochschule Sachsen (DHSN): 

Von der Bauschule zur Staatlichen Studienakademie

Die Tradition der Ausbildung von Technikern und Ingenieuren in Glauchau begann vor über 100 Jahren, am 01.11.1898, mit der Eröffnung der Bauschule. Von der ersten technischen Lehranstalt in Glauchau bis zur jetzigen Staatlichen Studienakademie spannt sich ein weiter Bogen.

Dezember 1898 
Übernahme der privaten Bauschule in städtische Trägerschaft

1903
Zusammenschluss der Bauschule Glauchau mit der Höheren Webschule zu einer größeren technischen Lehranstalt

1905
Vereinigung von Bauschule und Deutscher Dachdeckerschule – als älteste Dachdeckerfachschule Deutschlands

1932
Städtische Bauschule für Hoch- und Tiefbau (HTL) und Deutsche Dachdeckerschule in Glauchau

1939
Städtische Bauschule – Fachschule für Hoch- und Tiefbau

1947
Wiedereröffnung nach dem 2. Weltkrieg als Ingenieurschule für Bauwesen Glauchau

1965
Änderung des gesamten Ausbildungsprofils Weiterführung als Ingenieurschule für Anlagenbau Glauchau

1991
Ingenieurschule für Wärmetechnik und Anlagenbau Glauchau

1993
Pilotprojekt Staatliche Studienakademie Glauchau als wissenschaftliche Einrichtung der Berufsakademie Sachsen

2006
Inbetriebnahme des modernen Lehr- und Laborgebäudes

2015
Etablierung der Zentralen Geschäftsstelle der Berufsakademie Sachsen am Standort Glauchau

2017
Mit dem Berufsakademiegesetz vom 9. Juni 2017 wurde Glauchau zum 1. August 2017 Sitz der Berufsakademie Sachsen, ebenfalls am Standort Glauchau ist künftig der Kanzler der Berufsakademie Sachsen verortet.

Auf Basis dieser Tradition und der regionalen Einordnung in das wirtschaftliche Zentrum Südwest-Sachsens entwickelte sich die Staatliche Studienakademie Glauchau innerhalb der letzten 30 Jahre zu einem führenden und verlässlichen Partner des Dualen Studiums im Freistaat Sachsen. 

Mit aktuell 1.051 Studierenden, 876 Praxisplätzen für Matrikel 2024, 69 Mitarbeitern und über 250 nebenberuflichen Lehrkräften zählt Glauchau zum größten Standort der Dualen Hochschule Sachsen. 

Weitere Standorte der Dualen Hochschule Sachsen

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
PHPSESSIDIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Speicher

Name Verwendung
cc_stoerer_closed_timeZeitpunkt Schließen des Störers
cc_stoerer_pressed_stateStatus des Störers
infoFinderLastClosedZeitpunkt Schließen des Infofinders

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung