Bereits zum zweiten Mal fand vom 31.03.- 04.04.2025 das internationale Lehrformat Blended Intensive Program (BIP) der Dualen Hochschule Sachsen, zusammen mit der TU Liberec, Fakultät Mechatronik und der Universität Žilina, Fakultät Electrical Engineering and Information Technology, in Tschechien statt. BIPs sind kurze und intensive Programme, die gemeinsame Lehrpläne und Aktivitäten an Universitäten umfassen. Sie bieten Studierenden und Hochschulmitarbeitenden die Gelegenheit, mit einer Kombination aus virtuellen Komponenten und Präsenzformaten in Form eines kurzen Studienaufenthaltes im Ausland die internationale Zusammenarbeit und den Austausch zwischen Studierenden aus verschiedenen Ländern zu fördern. Innovative Lern- und Lehrmethoden werden so unterstützt. Ziel ist es auch, interkulturelle Kompetenzen zu stärken und gleichzeitig eine praxisnahe Ausbildung zu ermöglichen.
Prof. Dr. Alexander Flory, kommissarischer Prodirektor der Dualen Hochschule am Standort Bautzen, Prof. Dr. Daniel Raabe und Mhadi Abdel-Haq, vom Fachbereich Medizintechnik, waren an dieser Zusammenarbeit beteiligt mit einem Workshop zum Thema roboter-gestützte minimalinvasive Chirurgie. Studierende übten beispielsweise die Inbetriebnahme von einem chirurgischen Kameraroboter (SOLOASSIST II) der Firma AKTORMed an einem Patientensimulator.
Das BIP-Programm bietet eine wertvolle Gelegenheit, internationale Netzwerke zu knüpfen und sich auf die Herausforderungen einer globalisierten Welt vorzubereiten. Daher freuen wir uns schon auf die Veranstaltung im kommenden Jahr!