Zum Inhalt springen

Chinesische Berufsschullehrer erkunden duales Studienmodell an der Dualen Hochschule Sachsen in Riesa

10. Juni 2025
Eine Gruppe von 33 chinesischen Berufsschullehrern steht gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Staatlichen Studienakademie Riesa einem Gebäude der Staatlichen Studienakademie Riesa. Im Hintergrund ist das Gebäude zu sehen. Die Delegation ist im Rahmen eines Weiterbildungsprogramms der TU Dresden zu Gast und informiert sich über das duale Studium in Deutschland
Chinesische Berufsschullehrer beim Besuch der Staatlichen Studienakademie Riesa

Riesa, 10. Juni 2025 – Ein Nachmittag voller Einblicke und regem Austausch prägte den Besuch von 33 Berufsschullehrern aus China an der Staatlichen Studienakademie Riesa, einem Standort der Dualen Hochschule Sachsen. Die Delegation, die sich aktuell über die TUDFaCE (Technische Universität Dresden Faculty of Continuing Education) zur beruflichen Weiterbildung in Deutschland aufhält, zeigte großes Interesse am einzigartigen Konzept des dualen Studiums.

Der Besuch begann mit einer herzlichen Begrüßung und einer umfassenden Einführung in das duale Studienmodell durch die Direktorin der Staatlichen Studienakademie Riesa, Frau Prof. Schröter-Bobsin. Begleitet vom Direktor Herrn Herfort der TUDFaCE und einer Dolmetscherin, erhielten die chinesischen Gäste detaillierte Informationen über die Verzahnung von Theorie und Praxis, die das duale Studium in Deutschland auszeichnet.

Besonderes Augenmerk lag auf dem Studiengang Labor- und Verfahrenstechnik, speziell der Studienrichtung Biotechnologie. Frau Prof. Rentsch, Professorin für Biotechnologie im Studiengang Labor- und Verfahrenstechnik, stellte den Gästen die Inhalte und Besonderheiten dieses praxisnahen Studienangebots vor.

Ein Höhepunkt des Nachmittags waren die Laborführungen, die von den Laboringenieurinnen Frau Wehner und Frau Thielemann geleitet wurden. Die chinesischen Berufsschullehrer erhielten dabei exklusive Einblicke in die hochmodernen Labore der Biotechnologie sowie der Umwelt-/Chemie- & Strahlentechnik. Sie zeigten sich beeindruckt von der Ausstattung und den praktischen Anwendungsmöglichkeiten.

Das Konzept des dualen Studiums stieß bei den chinesischen Pädagogen auf großes Interesse. Zahlreiche Fragen wurden gestellt und der rege Austausch wurde mit vielen Fotos dokumentiert. Der Besuch verdeutlichte das große Potenzial des deutschen dualen Bildungssystems für internationale Kooperationen und den Wissenstransfer im Bereich der beruflichen Bildung.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
PHPSESSIDIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Speicher

Name Verwendung
cc_stoerer_closed_timeZeitpunkt Schließen des Störers
cc_stoerer_pressed_stateStatus des Störers
infoFinderLastClosedZeitpunkt Schließen des Infofinders

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung