Riesa, 10. Juni 2025 – Ein Nachmittag voller Einblicke und regem Austausch prägte den Besuch von 33 Berufsschullehrern aus China an der Staatlichen Studienakademie Riesa, einem Standort der Dualen Hochschule Sachsen. Die Delegation, die sich aktuell über die TUDFaCE (Technische Universität Dresden Faculty of Continuing Education) zur beruflichen Weiterbildung in Deutschland aufhält, zeigte großes Interesse am einzigartigen Konzept des dualen Studiums.
Der Besuch begann mit einer herzlichen Begrüßung und einer umfassenden Einführung in das duale Studienmodell durch die Direktorin der Staatlichen Studienakademie Riesa, Frau Prof. Schröter-Bobsin. Begleitet vom Direktor Herrn Herfort der TUDFaCE und einer Dolmetscherin, erhielten die chinesischen Gäste detaillierte Informationen über die Verzahnung von Theorie und Praxis, die das duale Studium in Deutschland auszeichnet.
Besonderes Augenmerk lag auf dem Studiengang Labor- und Verfahrenstechnik, speziell der Studienrichtung Biotechnologie. Frau Prof. Rentsch, Professorin für Biotechnologie im Studiengang Labor- und Verfahrenstechnik, stellte den Gästen die Inhalte und Besonderheiten dieses praxisnahen Studienangebots vor.
Ein Höhepunkt des Nachmittags waren die Laborführungen, die von den Laboringenieurinnen Frau Wehner und Frau Thielemann geleitet wurden. Die chinesischen Berufsschullehrer erhielten dabei exklusive Einblicke in die hochmodernen Labore der Biotechnologie sowie der Umwelt-/Chemie- & Strahlentechnik. Sie zeigten sich beeindruckt von der Ausstattung und den praktischen Anwendungsmöglichkeiten.
Das Konzept des dualen Studiums stieß bei den chinesischen Pädagogen auf großes Interesse. Zahlreiche Fragen wurden gestellt und der rege Austausch wurde mit vielen Fotos dokumentiert. Der Besuch verdeutlichte das große Potenzial des deutschen dualen Bildungssystems für internationale Kooperationen und den Wissenstransfer im Bereich der beruflichen Bildung.