Zum Inhalt springen
Glauchau

Lifestyle Campus

Studieren in Glauchau macht auch Spaß - an einem Campus der kurzen Wege sowie in einer Region, die noch mehr zu bieten hat als man denkt.

Herzlich willkommen in unserer schönen Hochschulstadt und am Campus in Glauchau!

Unser Campus und Tipps für die Stadt

Campusrundgang mit Hanna

Unsere Studentin Hanna nimmt euch mit auf einen Campusrundgang

Einmal über den Campus mit unserer Studentin Hanna.

Willkommen in Glauchau die ersten Tage

Die ersten Tage hier in Glauchau

Was muss wohin in den ersten Tagen? Hanna gibt einen Überblick.

Highlights Glauchau

Die Hochschulstadt Glauchau hat mehr zu bieten als man denkt. Ein paar Highlights stellen wir euch hier vor. 

Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen zu den ersten Tagen am Campus in Glauchau.

Ansprechpartner

Wer sind meine Ansprechpartner

Beim Praxispartner ist es Dein benannter Betreuer. 

Dein Studienleiter bzw. Deine Studienleiterin ist der erster Ansprechpartner bei uns an der DHSN. Über die Sekretariate kannst Du eigentlich jederzeit Kontakt aufnehmen. Bitte beachte allerdings die Öffnungszeiten. Du kannst natürlich jederzeit auch Studenten höherer Semester oder unsere Dozenten ansprechen. Also:

  • Wenn es um Inhalte und die Organisation Deines Studiums geht: die Studienleitung
  • Wenn es um Prüfungen geht: das Prüfungsamt
  • Wenn es um Verwaltungsangelegenheiten geht: das Sekretariat Deines Studiengangs.
  • Wenn es ums Wohnheim geht: die Verwaltung
  • wenn es um IT geht: unsere Admins
  • Wenn es um die Liegenschaft geht: unsere Hausmeister
  • Wenn es um Internationales geht: Frau Prof. Dr. Annett Pflug
  • Wenn es um Themen des Bereichs Inklusion geht:Frau Prof. Dr. Annett Pflug.

Sozialberatung

Unser Studentenwerk hat ein offenes Ohr für eure Probleme!

Unser Studentenwerk hat ein offenes Ohr für Studierende!

Unsere Sozialberatung ist eine erste Anlaufstelle für alle Studierenden der DHSN am Campus Glauchau. Die Sozialberatung informiert und berät zu vielfältigen Studien- und Alltagsfragen wie z.B.:

  • Schwangerschaft und Studieren mit Kind
  • Studierende mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen
  • Internationale Studierende
  • Studienfinanzierung
  • Jobben im Studium
  • Kranken- und Pflegeversicherung
  • Sozialrechtliche Leistungen
  • Kommunikation mit Behörden
  • Rundfunkbeitrag
  • Vergünstigungen, u.v.m.

 Mehr dazu findet ihr hier: Sozialberatung | Studentenwerk Chemnitz-Zwickau

IT Ausstattung vom Praxispartner?

Sponsert euer Praxispartner die IT-Ausstattung?

Das kommt ganz darauf an und hängt eng mit Deinem Dualen Partner zusammen. Verallgemeinern kann man das unsererseits nicht, die Antwort kann sehr unternehmensspezifisch ausfallen, aber nachfragen lohnt sich auf jeden Fall. Bitte wende Dich an Deinen Ansprechpartner im Unternehmen.

Interessant ist es, wenn Du Unterstützung beim Lernen benötigst und Dir Dein Unternehmen nicht helfen kann. Wenn Du eine auf Deine persönliche Situation zugeschnittene IT Ausstattung, Hardware oder Software zur Unterstützung des Lernens benötigst, dann kannst Du Dich gern an unsere Beauftragten für Inklusion wenden. Sie haben die Möglichkeit, auf viele besondere Bedarfe zu reagieren.

Praxisarbeiten während der Arbeitszeit schreiben?

Können Praxisarbeiten während der Arbeitszeit geschrieben werden?

In der Praxisphase müssen genau wie in den Theoriephasen Studienleistungen erbracht werden, für die es auch Credits gibt. Projektarbeiten gehören dazu. In Deinem Praxisrahmenplan kannst Du mehr zu diesem Thema finden. Den Plan wiederum findest Du auf der Seite deines Studiengangs. Wichtig ist, dass Du Dich frühzeitig – am besten gleich zu Beginn Deiner Praxisphase – mit Deinem Betreuer zusammensetzt, um über das Thema und die zeitliche Bearbeitung Deiner wissenschaftlichen Arbeit zu sprechen.

Lizenzen für zuhause?

Welche Software Lizenzen kann ich auch zuhause nutzen?

Softwarelizenzen werden durch unser Rechenzentrum studiengangbezogen bereitgestellt. Es gibt eine „virtuelle Infrastruktur“ an der DHSN Glauchau, die die Möglichkeit bietet, auch von zuhause aus die bei uns lizenzierten Softwarepakete zu nutzen. Auch dazu findest Du Informationen auf dem Merkblatt vom Rechenzentrum oder beim Rechenzentrum selbst.

Merchandising

Urlaub

Wie verhält es sich mit dem Urlaub?

Urlaub kann nur in den Praxisphasen genommen werden. Dazu kannst Du bei Deinem Praxispartner Urlaub beantragen. In den Theoriephasen kann kein Urlaub genommen werden.

Wohnheim

Alles zum Wohnheim

Für die Wohnheime gibt es hier eine eigene Seite

Zusammen mit den Studienunterlagen könnt ihr einen Antrag auf einen Wohnheimplatz einreichen. Es gibt 2 Arten von Mietverträgen.

  1. Zeitmietvertrag: dieser gilt nur während der Theoriephase. Der Zeitraum wird auf dem Antrag mit angegeben. Entsprechend gilt der geschlossene Mietvertrag auch nur für diesen Zeitraum. Danach werden die Zimmer komplett von persönlichen Sachen beräumt, gereinigt und per Übergabeprotokoll zurückgegen. Für jedes Theoriesemester muss ein neuer Antrag gestellt werden.
  2. Dauermietvertrag: dieser wird jährlich abgeschlossen. Die Zimmer verbleiben in der Zeit des Studiums beim Mieter und müssen in der Regel nicht gewechselt werden. Jedes Jahr muss ein neuer Antrag gestellt werden.

1. Der Mietvertrag

Zur Einschreibung bzw. Anreise erhalten Sie einen Mietvertrag, und die Allgemeinen Mietbedingungen (Die Hausordnung, sowie die Brandschutzordnung finden Sie am Aushang im Wohnheim). Bitte bewahren Sie den Mietvertrag incl. Anlagen bis zum Ende des Aufenthaltes im Wohnheim (im Normalfall bis zum Studienende) sowie die folgenden Nachträge für die jeweiligen Theoriezeiträume auf.

In diesem Zusammenhang weisen wir Sie darauf hin, dass die Verwaltung keine Mietbescheinigungen für die Studierenden ausfertigt. Der Nachweis über Ihre Mietzahlungen gegenüber dem Finanzamt und anderen Stellen (z.B. Ihrer Firma) ist an Hand Ihres Mietvertrages und Ihrer entsprechenden Kontoauszüge zu führen.

Vor der Abreise am Ende des Theoriezeitraumes erhalten Sie vom Hausmeister des Wohnheimes einen Vordruck, auf dem Sie Ihre Wünsche nach dem Zimmertyp für den nächsten Theoriezeitraum angeben können. Dieser ist mind. eine Woche vor Ende des jeweiligen Semesters (bei Dauermietern mind. 4 Wochen vor dem Ablaufdatum des Mietvertrages) beim Hausmeister des Wohnheimes wieder abzugeben.

Am Anreisetag zum jeweils nächsten Theorieabschnitt liegt dann für Studenten, die auf ihren gestellten Antrag keine Absage erhalten haben, der Nachtrag zum Mietvertrag im Wohnheim zur Unterschrift vor. Ihr angegebener Zimmertypwunsch ist für uns je nach Verfügbarkeit der Zimmer unverbindlich.

Informieren Sie Service des Wohnheimes (Tel. 03763/173-549 /E-Mailbitte rechtzeitig, wenn Sie für den nächsten Theoriezeitraum einen Antrag auf einen Wohnheimplatz gestellt haben und diesen dann nicht in Anspruch nehmen möchten. Am Anreisetag wird Ihnen der beantragte Wohnheimplatz bis jeweils Mo., 12.00 Uhr automatisch reserviert. Danach wird der Platz anderen Studenten zur Verfügung gestellt, wenn keine anderweitige Mitteilung an den Hausmeister oder die Verwaltung erfolgt ist.

Nachträgliche Änderungswünsche seitens der Studenten den aktuellen Mietvertrag betreffend (u.a. zu Beginn und Ende des Mietzeitraumes, Zimmertyp) sind schriftlich mit den entspr. Vordrucken oder sind direkt im Wohnheim erhältlich-beim Service des Wohnheims bzw. in der Verwaltung einzureichen.

Vorzeitige Kündigungen des Mietvertrages sind schriftlich  unter Benutzung des entspr. Vordrucks - und unter Angabe von Gründen beim Service oder in der Verwaltung einzureichen. Weitere Informationen finden Sie in den Allgemeinen Mietbedingungen.

Änderungen des kontoführenden Kreditinstitutes bzw. der IBAN- und BIC-Nr. sind umgehend der Kasse im Hauptgebäude (Zi. 28) schriftlich – auch per E-Mail unter kathrin.neunuebel@dhsn.de mitzuteilen. 

Der Mietzins ist anhand einer Rechnung komplett zur angegebenen Fälligkeit auf das angegebene Konto zu überweisen. 

2. Abreise im Wohnheim

Am letzten Tag des Mietverhältnisses hat die Zimmer- und Schlüsselübergabe (nach erfolgter Reinigung) im Regelfall bis 2 Stunden nach der letzten Lehrveranstaltung bzw. Prüfung, spätestens jedoch bis 17.00 Uhr zu erfolgen.

3. Anreise zum nächsten Theoriezeitraum

Die Anreise im Wohnheim zum jeweils nächsten Theorieabschnitt kann sonntags von 18.00 bis 20.00 Uhr  bzw. montags von 7.00 bis 12.00 Uhr erfolgen. Aktuelle Informationen erhalten Sie ca. 14 Tage vor dem Einzug auf unserer Homepage unter „Aktuell“.

Stundenplan

Wo finde ich meinen Stundenplan?

Ihr wisst ja, dass unser Studium durchorganisiert ist. Eure aktuellen Studienpläne findet Ihr auf den Großbildschirmen im Hauptgebäude.

Studienvergütung

Wann erfolgt die Zahlung der Studienvergütung

Wie allgemein üblich zum Monatsbeginn, in der Monatsmitte oder zum Monatsende. Das ist abhängig von den Regelungen Deines Praxispartners.

IT Fragen, Studentenausweis weg, Passwort vergessen?

Was passiert, wenn der Studentenausweis weg ist und Du das das Passwort vergessen hast?

Zu Beginn des Studiums erhält jeder Student einen individuell abgestimmten wichtigen Informationsbogen von unserem Rechenzentrum. Auf diesem Papier findest du alle Informationen zu den Themen WLAN-Zugang, Mail-Zugang, Studieren von zuhause aus, Passwörtern, Studentenausweis usw. Solltest Du den Zettel verloren haben und Du nicht weiterweißt, wende Dich an unser ZID unter dieser Adresse. Gleiches gilt, wenn Du den Studentenausweis verloren hast. 

Studierendenrat

Der Studierendenrat - Dein Mitbestimmungsgremium

Alle Infos zu Deinen Mitbestimmungsmöglichkeiten findest Du auf dieser Seite

Studentenclub

Wichtig!

Jeder neue Jahrgang rekrutiert ein Clubteam, das sich einen coolen Namen und alles für das Feierwohl der Studies gibt. Im Wohnheim ist der Club für alle zugänglich und über die Öffnungszeiten, Partyevents und Aktivitäten informiert Ihr Euch beim Clubteam. Oder macht einfach selber mit und engagiert Euch! Donnerstag morgens soll der Studienstart öfter mal schwerfallen, weil mittwochs Clubabend ist. Taufe…. Bergfest… sind nur einige Highlights.

Es ist gute Tradition am Standort in Glauchau, dass der Club die Tage der offenen Tür unterstützt (Grill und Getränke). 

Du bist krank?

Krankenschein und Co

Das Original des Krankenscheins geht immer zum Praxispartner. Solltest Du in einer Theoriephase erkranken, dann erhält das Sekretariat Deines Studiengangs eine Kopie des Scheins.

Bitte wende Dich mit Deiner Krankmeldung auch an das Sekretariat des Studiengangs. Prüfe den Eingang der Krankmeldungen schnellstmöglich!

Durchgerasselt?

Was passiert, wenn ich eine Prüfung nicht bestehe?

Das kann natürlich vorkommen und ist zunächst kein Weltuntergang. Jeder Studierende kann eine nicht bestandene Prüfung wiederholen. Sollte die Wiederholungsprüfung erneut nicht bestanden werden, kann sie ein weiteres Mal absolviert werden. Wenn das auch nicht klappt, dann erfolgt die Exmatrikulation. Es besteht ggf. die Möglichkeit, in einen anderen Studiengang zu wechseln, was aber unbedingt mit dem Praxispartner und der Studiengangleitung besprochen werden muss.

Wiederholungsprüfungen müssen innerhalb eines Jahres abgelegt werden und zur Planung gibt es für diese gesonderte Termine, die auf der Homepage veröffentlicht werden. Die Anmeldung erfolgt analog dem Verfahren zur Anmeldung zur ersten Prüfung.

Prüfungsorganisation

Anmelden, Abmelden, Prüfungen und Co

Im System Campus Dual werden die Prüfungstermine spätestens 14 Tage vor der Prüfung bekannt gegeben und veröffentlicht. Du hast eine gewisse Informationspflicht, das heißt, Du musst ins Campus Dual reinschauen und Dich bspw. über die anstehenden Termine informieren. Neben den Terminen werden auch die Anmeldefristen bekannt gegeben.

Innerhalb der dort angegebenen Frist musst Du Dich zur Prüfung anmelden.

Wenn Du die Frist verpasst, musst Du einen Antrag bei deinem Prüfungsausschuss stellen. Falls Du Fragen hast, wende Dich bitte an das Prüfungsamt.  

Bibliothek

Bibliothekspass

Der Bibliotheks-Pass soll Dich motivieren, regelmäßig in die Bibliothek zu gehen und Dich mit dem wissenschaftlichen Arbeiten auseinanderzusetzen. Unsere Bibliothek bietet hervorragende Möglichkeiten, Deine Projekt- und Bachelor- bzw. Diplomarbeiten zu betreuen und Dich bei der wissenschaftlichen Herangehensweise an Studienarbeiten zu begleiten und zu unterstützen.

Zur Einreichung des Themas Deiner Abschlussarbeit im 6. Semester ist der Bibliothekspass mit 6 Stempeln abzugeben. Du weist damit Recherche-Kompetenz nach.

Campus Dual

Was ist Campus Dual?

Campus Dual ist ein Online Portal, mit dem Du Dein Studium immer im Blick hast. Du erhältst Deine Zugangsdaten zu Beginn des Studiums vom Rechenzentrum und kannst nach dem Einloggen viele Funktionen nutzen, die Dir helfen, Dein Studium zu organisieren.

Mensa

Frühstück und Mittag

Wir haben eine super Mensa mit einem tollen Angebot, die sich über euren täglichen Besuch sehr freut!

Für den kleinen Appetit gibt es eine Cafeteria mit Kaffee- und Snackautomaten im Hauptgebäude gegenüber der Bibliothek und Automaten im Laborgebäude.

Keinen Wohnheimplatz bekommen?

Was dann?

Im Falle der Ablehnung eines Wohnheimplatzes übersenden wir Euch als Alternative Listen mit Angeboten für Zimmer im Wohnquartier, Wohngemeinschaften bzw. bei Privatvermietern. Die Stadtbau- und Wohnungsverwaltung Glauchau, die Glauchauer Wohnungsbaugenossenschaft eG und der Landkreis Chemnitzer Land, Eigenbetrieb ZIM sowie zahlreiche Privatvermieter stellen prinzipiell ausreichende Zimmerangebote in Wohngemeinschaften im Stadtgebiet von Glauchau (einschl. OT Reinholdshain) zur Verfügung und bieten analog unserem akademieeigenen Wohnheim überwiegend Zeitmietverträge für den jeweiligen Theoriezeitraum an. 

Bei Rückfragen könnt Ihr Euch gern an die Verwaltung wenden. 

Parkplatz am Wohnheim

nah am Zimmer

Die Parkplätze werden durch den Studierendenrat vergeben. Aushänge zur Anmietung findet ihr zeitnah im Wohnheim. 

Schwarzes Brett

Infoaustausch intern?

Ja. In der Cafeteria im Hauptgebäude findet Ihr ein Schwarzes Brett, das Ihr nutzen könnt, um bspw. Informationen auszutauschen. Ihr könnt hier Fahrgemeinschaften gründen und organisieren, Bücher erwerben oder abgeben, Kleinanzeigen anbringen und vieles mehr.  

Kneipen und Bars

Wo geht man am Wochenende hin?

Eine kleine Stadt wie Glauchau braucht trotzdem eine Übersicht über alle möglichen Aktivitäten. Eine Darstellung zur Kneipenlandschaft, zu Wochenendtipps, Sportmöglichkeiten usw. findet ihr auf unserer Seite: "So studiert man heute!". 

Vereine in Glauchau

Wo kann ich meinen Verein in Glauchau finden?

In Glauchau gibt es etwa 190 Vereine, das heißt, es ist sicher für jeden etwas dabei. Momentan kann man sich auf den Seiten der Stadt Glauchau über die Vereine in Glauchau informieren. 

Mann mit grau meliertem Haar, schwarzem Blazer und schwarzem Hemd, lächelt in die Kamera. Weißer Hintergrund. (automatisch generiert)
ThomasPfunfke

Glauchau

Telefon: +49 3763 173-514

Raum 111

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
PHPSESSIDIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Speicher

Name Verwendung
cc_stoerer_closed_timeZeitpunkt Schließen des Störers
cc_stoerer_pressed_stateStatus des Störers
infoFinderLastClosedZeitpunkt Schließen des Infofinders

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung