In der vergangenen Woche fand die diesjährige Exkursion der Studiengruppe Technische Informatik ins Herz Europas nach Belgien statt. Mit einer Gruppe von sechzehn Studierenden haben wir uns auf den Weg gemacht. Ziel dieser Reise war es, den Studierenden sowohl das Leben als auch die Arbeitswelt in einem europäischen Nachbarland näherzubringen, einen anderen Campus zu besuchen und sie gleichzeitig über aktuelle Technologien – insbesondere im Bereich Software für autonomes Fahren – zu informieren. Die Organisation der gesamten Tour konnte dank persönlicher Kontakte des neuen Studienleiters realisiert werden.
Tag 1 – Anreise
Mit zwei Mietfahrzeugen des Glauchauer Autohauses Besico Sachsenland starteten wir am Montag. Ein besonderer Dank geht hier an unseren Förderverein der Studienakademie Glauchau, der die Fahrzeugmiete für uns übernommen hat.
Tag 2 – KU Leuven
Am zweiten Tag nahmen wir an einer Führung durch den Campus der KU Leuven teil. Diese renommierte Universität feiert dieses Jahr ihr 600‑jähriges Bestehen, was uns die Gelegenheit bot, historische Gebäude und den Campus zu besichtigen und mehr über die lange Tradition der Forschung zu erfahren. Nachmittags erkundeten wir gemeinsam die Stadt Leuven – ihre Cafés, Geschichte und das lebhafte Studentenleben. Der Abend wurde mit einem gemeinsamen Essen mit Freunden des Unternehmens IVEX verbracht, wo wir ein Gespräch mit dem Team führten und einen ersten Einblick in deren Arbeit erhielten️.
Tag 3 – Brüssel
Der dritte Tag begann mit einer Besichtigung des Atomiums, der ikonischen Struktur aus der Weltausstellung 1958. Danach ging es zur EU‑Parlamentssitzung: die Studierenden nahmen an einer Sitzung im Plenarsaal teil und erhielten interessante Informationen über die Rolle Europas in Technologie und Bildung. Abends erkundeten wir die Innenstadt von Brüssel, einer facettenreichen Stadt mit viel Kultur, Tradition und kulinarischen Highlights wie Schokolade, Waffeln, Fritten und dem belgischen Bier.
Tag 4 – IVEX & KU Leuven Bibliothek
Den Vormittag verbrachten wir bei IVEX: dort wurden Vorträge zu Produkten und Software im Bereich autonomes Fahren gehalten. Die Studierenden konnten sich mit den neuesten Entwicklungen vertraut machen und nahmen auch rege an der Diskussion teil. Nachmittags besuchten wir die Bibliothek der KU Leuven, wo eine Ausstellung zur bewegten Geschichte des Campus bestaunt werden konnte. Auf dem Oude Markt von Leuven haben wir gemeinsam die vergangenen Tage reflektiert und die Exkursion abgeschlossen️.
Tag 5 – Rückreise
Die Rückreise gestaltete sich wie der gesamte Reiseverlauf unkompliziert. Gegen Mittag waren wir zurück in Glauchau.
Als Studienleiter möchte ich mich ganz herzlich bei den Studierenden bedanken. Die Exkursion war rundum gelungen, und wir haben sämtliche Ziele nicht nur erreicht, sondern teilweise sogar übertroffen. Die aktive Teilnahme der Studierenden spiegelt das große Interesse an der Exkursion und deren Verlauf wider. Ich freue mich bereits auf die Wiederholung im nächsten Jahr.
Exkursionsbericht – Belgien 2025
Studienleiter: Marvin Ferber
Glauchau
Telefon: +49 3763 173-432
E-Mail schreiben