Zum Inhalt springen

Wichtige Informationen

Studienstart 01.10.2025! Sichere Dir jetzt Deinen dualen Studienplatz mit Gehalt.

Wir haben noch ein paar freie Plätze in verschiedenen Studienangeboten. Informiere Dich direkt bei den Webseiten der Studienangebote - schnell sein lohnt sich.

zu den Studienangeboten

Sportnews August 2025

19. August 2025

Aktuell ist die Sportart Triathlon bei unseren Sportlern hoch im Kurs. Sportlich erfolgreich und WERBE-WIRKSAM waren wir durch unsere Aktiven wieder gut vertreten.

Das diese Wettkampfart kein Spaziergang ist, zeigen die Wettkampfberichte:

Fabian Pöhnert (IP23) Einzelstart

“Am 10.08.25 habe ich nach längerer Abstinenz wieder an einem Sprinttriathlon teilgenommen. Die eigentliche Teilnahme am Leipziger Triathlon musste ich leider verschieben, da er schon ausgebucht war. Also habe ich nach mich nach bald 10- jähriger Pause mal wieder an den Pöhler Triathlon gewagt. Nach 750 m Schwimmen sind dort noch 20 km auf dem Rad und 6 km zu Fuß zurückzulegen. Der Schwimmstart erfolge in 3 Wellen von je ca. 180 Personen im Abstand von ca. 6 min, wobei ich in der letzten startete. Das Schwimmen lief zeittechnisch okay, ich kam im Mittelfeld meiner Startgruppe aus dem Wasser und konnte schon einige aus der vorherigen Startgruppe, die der Damen und Staffeln, überholen. Das Radfahren hingegen fühlte sich sehr gut an und ich konnte auch einige Rennradfahrer mit meinem 0815 Stadtfahrrad ärgern, aber ich war trotzdem einige Minuten langsamer als erwartet. Der Hammer kam dann aber bei den 2 Laufrunden durch das Campingareal an der Talsperre Pöhl. Die 2 steilen Rampen haben mir den Zahn gezogen und mir insgesamt einige ungewollte zusätzliche Minuten eingebracht.  Um meine gewünschten Zeiten bei den Triathlons nächstes Jahr zu erreichen, liegt also wieder einiges an Training vor mir. Trotz allem war dieser Triathlon bei super Wetter ein schöner Wettkampf.”

Finn Noack (HB23) Teamstart

"Nicht beim Leipziger, sondern beim 25. Pöhler Triathlon stellten sich Nelly, Lambert und ich unserer allerersten Sprintdistanz. Das Training startete schon Anfang des Jahres in Glauchau, als Lambert und ich im kleinen Becken des Rudolf-Virchow-Klinikums an unserer Kraultechnik feilten. Vom „Triathlon-Fiber“ gepackt, meldete sich Nelly dann auch noch kurzerhand für den Wettkampf an.

Am 10. August standen wir schließlich am Ufer der Talsperre Pöhl, beeindruckt von der großen Zahl an Starterinnen und Startern und dem professionellen Aufbau des Events.

Bei super Stimmung, toller Organisation und einer riesigen Portion Adrenalin ging es für uns an den Start. Bei jeder der drei Disziplinen wurden wir von einer Mischung aus Anstrengung, Glücksgefühlen und packender Motivation durch die anfeuernden Zuschauenden getragen.

Besonders sei hier die Unterstützung durch Kommilitoninnen und Kommilitonen des BI-23 Jahrgangs zu erwähnen, die jeden schweren Schritt leichter machten - nochmals danke euch! Schlussendlich konnten wir über 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 6 km Laufen unsere individuellen Stärken nutzen und trotz technischem Defekt, Sturz und zermürbender Hitze die gesteckten Ziele erreichen."

Felix Kleinert (BM)

"Am Samstag ging es für mich beim 20. Muldental Triathlon in Grimma an den Start. Das Event bei dem ich im Jahr zuvor meinen ersten Triathlon absolvierte und was nach einem Sturz beim Radfahren, mit nicht so guten Erinnerungen bei mir im Gedächtnis geblieben ist. Doch dieses Jahr sollte sich das ändern. Ich hatte mich für die Olympische Distanz angemeldet, bestehend aus 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen. Das Schwimmen in der Mulde begann mit einem Wasserstart und führte die ersten 350 m gegen die Strömung. Ich kam dabei gut weg und fand schnell in meinen Rhythmus. Nach der Wendeboje ging es mit der Strömung zurück Richtung Start, bevor es auf die zweite Runde ging. Das Schwimmen lief gut und nach 31 Minuten war ich aus dem Wasser und im Wechselgarten auf dem Weg Richtung Fahrrad. Die Radstrecke war ein Rundkurs durch die Stadt welche 6-mal gefahren werden musste. Es war eine technisch anspruchsvolle Strecke welche durch einige Anstiege und enge Kurven ständig Konzentration und viel Kraft forderte. Am Streckenrand feuerten viele Zuschauer die Fahrer kräftig an, was besonders bei den Anstiegen für extra Portion Motivation sorgte. Die Strecke von 40 Kilometern mit 350 Höhenmetern absolviert ich in 1 Stunde und 7 Minuten. Danach ging es wieder hinein in den Wechselgarten, schnell in die Laufschuhe geschlüpft und ab auf die Laufstrecke. Die 5 Kilometer lange Laufstrecke entlang der Mulde war 2-mal zu laufen. Meine geplante Pacing Strategie konnte ich dabei gut umsetzten und beendete das Laufen in 48 Minuten. Mit einer Gesamtzeit von 2:33 Stunden kam ich dann ins Ziel, diesmal sturzfrei und mit vielen tollen Erinnerungen an ein spaßiges und gut organisiertes Event im Gepäck. 

Ich konnte mir Platz 4 in meiner Altersklasse sichern und zudem viel Zuversicht für mein kommendes Saisonhighlight sammeln." 

Wir gratulieren allen Aktiven zu Ihren Leistungen, Danke für Euren Einsatz für unserer DH GC!

Porträt eines Mannes mit grauem Haar, im Anzug mit grüfem Hemd und gemustertem blauem Tie. Er schaut freundlich in die Kamera. Heller Hintergrund. (automatisch generiert)

Prof.

MaikSchenker

Beauftragter für Hochschulsport

Glauchau

Telefon: +49 3763 173-431

Raum 207

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
PHPSESSIDIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Speicher

Name Verwendung
cc_stoerer_closed_timeZeitpunkt Schließen des Störers
cc_stoerer_pressed_stateStatus des Störers
infoFinderLastClosedZeitpunkt Schließen des Infofinders

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung