Zum Inhalt springen

Duale Hochschule Sachsen startet in neues Studienjahr

02. Oktober 2025
Feierliche Immatrikulation DHSN Glauchau in der Sachsenlandhalle (Bild: Foto Augsten)

Feierliche Immatrikulation in Glauchau

Ein historischer Moment für die Duale Hochschule Sachsen (DHSN) am Standort Glauchau: Am 2. Oktober 2025 wurde in der Sachsenlandhalle die erste feierliche Immatrikulation als Hochschule gefeiert. Sie markiert für die 409 Studierenden der Matrikel 2025 den Beginn ihrer akademischen Laufbahn, in der nicht nur Wissen, sondern auch ihre persönliche Entwicklung im Mittelpunkt stehen.

Prof. Dr. Frauke Deckow, Direktorin der DHSN Glauchau, hieß die neuen Studierenden herzlich willkommen und betonte: Mit dem heutigen Tag beginnt für die Erstsemester ein neuer Lebensabschnitt. „Als Regisseurinnen und Regisseure ihrer eigenen Trilogie gestalten Sie die kommenden drei Studienjahre selbst“, so Deckow. Sie ermutigte die Studierenden, ihre Zeit an der Hochschule aktiv zu nutzen und persönliche Akzente zu setzen.

Ein besonderer Höhepunkt der Feier war die Festrede von Dr.-Ing. Jörg Lässig, Geschäftsführer der SITEC Industrietechnologie GmbH, Hochschulratsmitglied und Vorsitzender des Erweiterten Studienakademierates. Als langjähriger Praxispartner der Hochschule unterstrich er die wichtige Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft. 

Zu den Gästen der Veranstaltung zählte auch Ines Saborowski, 1. Vizepräsidentin des Sächsischen Landtages (CDU), die mit ihrer Anwesenheit die Bedeutung der Dualen Hochschule Sachsen für den Freistaat unterstrich.

Für die Studierendenschaft sprach Felix Strecker aus dem Studiengang Wirtschaftsinformatik und richtete ein motivierendes Grußwort an die neuen Kommilitoninnen und Kommilitonen.

Beim anschließenden Sektempfang nutzten über 70 Praxispartner und Gäste aus Wirtschaft, Bildung, Kommunen und Gemeinden die Gelegenheit zum Austausch.

Die DHSN bietet am Campus Glauchau praxisnahe und zukunftsorientierte Studiengänge in Bereichen wie Bauingenieurwesen, Automobil- und Mobilitätsmanagement, Digital Engineering, Technische Informatik sowie Wirtschaftsstudiengänge wie Bank, Mittelstandsmanagement und Verkehrsbetriebswirtschaft/Logistik. Die breite Auswahl ermöglicht den Studierenden, ihr duales Studium in spannenden, zukunftsrelevanten Feldern zu absolvieren und sich optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten.

Im Jahr 2025 bleibt das Bauingenieurwesen mit 101 Studierenden der beliebteste Studiengang. Besonders stark wächst der Bereich „Bank“ mit einer Verdopplung der Zulassungen von 25 auf 57, auch „Versorgungs- und Umwelttechnik“ verzeichnet einen deutlichen Anstieg auf 65 Studierende. Die hohen Zulassungszahlen zeigen das Innovationsspektrum der Hochschule und eröffnen den Absolventinnen und Absolventen exzellente Perspektiven in wachstumsstarken Branchen.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
PHPSESSIDIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Speicher

Name Verwendung
cc_stoerer_closed_timeZeitpunkt Schließen des Störers
cc_stoerer_pressed_stateStatus des Störers
infoFinderLastClosedZeitpunkt Schließen des Infofinders

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung