Studienrichtungen: Wirtschaftsinformatik, Holz- und Holzwerkstofftechnik, Informationstechnik, Medieninformatik, Handel, Industrie
Die Studierenden können im Rahmen der Labortätigkeiten ganz wesentlich ihre praktischen Kompetenzen in der Nutzung der modernen technischen Systeme erweitern und sind somit für die Unternehmen auf fast direktem Wege Technologiemultiplikator.
Speziell klein- und mittelständische Unternehmen können durch die sehr direkte Vernetzung von Theorie und Praxis des dualen Studiums an der BA profitieren und ihren wirtschaftlichen Erfolg somit positiv beeinflussen. Durch intensive, individuelle Betreuung der Studierenden in modernen Laboren, Computerkabinetten oder Beratungen sind hierbei vor allem studentische Diplom- und Bachelorarbeiten Grundsteine für eine anwendungsorientierte Forschung und einen nachhaltigen Wissenstransfer.
Darüber hinaus ist die Berufsakademie Sachsen in fachlichen und wissenschaftlichen Netzwerken aktiv, leistet technologieorientierte Dienstleistungen, und veranstaltet regelmäßig Tagungen und Kongresse.
Lehrenden, Studierenden und Praxispartnern stehen am Standort Dresden moderne Systeme aus den Bereichen
- CAD/CAM,
- ERP,
- CNC-Technik,
- Smart Factory,
- Rapid Prototyping,
- Reverse Engineering,
- digitale Bild- und Filmbearbeitung,
- Tonstudio,
- Sprache/Kommunikation,
- Design/Gestaltung,
- Produkt- und Konumentenforschung,
- Computernetzwerke und Vieles mehr zur Verfügung.
Übersicht unserer Labore
Über den Rundgang dank Matterport kannst du dir einen Eindruck über unsere Labore verschaffen.