Zum Inhalt springen
Leipzig
Frau mit dunklen Haaren lehnt am Tisch mit gestapelten Büchern, Blick zur Kamera, im Hintergrund unscharfe Bibliothek. (automatisch generiert)
Frau mit dunklen Haaren lehnt am Tisch mit gestapelten Büchern, Blick zur Kamera, im Hintergrund unscharfe Bibliothek. (automatisch generiert)

Informationen und Weiterbildung Campusbibliothek
Leipzig

Campusbibliothek der Studienakademie Leipzig

Junge Frau sitzt an einem Tisch vor einem Computer in einer Bibliothek. Im Hintergrund sind Bücherregale und ein Mann, der wegläuft. (automatisch generiert)

Herzlich Willkommen in der Campus-Bibliothek in Leipzig

Die wissenschaftliche Bibliothek am Campus Leipzig unterstützt die Lehre und das Studium an der Dualen Hochschule. Darüber hinaus steht sie auch allen anderen Interessierten zur kostenfreien Benutzung offen. Im Bestand der Bibliothek befinden sich ca. 12.000 Medieneinheiten für die Literaturversorgung der Fachbereiche sowie angrenzender Wissenschaftsgebiete.

Neben traditionellen gedruckten Medien erhalten Sie bei uns Zugriff auf elektronische Informationsquellen wie Datenbanken, E-Books und E-Journals. Weitere Informationen zu unseren umfassenden Literatur- und Servicedienstleistungen finden Sie auf unserer zentralen Bibliothekswebseite. 

Öffnungszeiten

Mo, Di:
09:00 - 12:00 Uhr und
12:30 - 17:00 Uhr

Mi, Do:
09:00 - 12:00 Uhr und
12:30 - 15:30 Uhr

Fr:
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Die Medienrückgabe ist außerhalb der Öffnungszeiten über unseren Buchrückgabekasten vor der Eingangstür möglich.

Wegen Urlaub veränderte Öffnungszeiten

vom 07.07. - 25.07.2025!

montags      08:00 - 12:00 Uhr u. 12:30 - 17:00 Uhr

dienstags     08:00 - 12:00 Uhr u. 12:30 - 17:00 Uhr

mittwochs    geschlossen

donnerstags  08:00 - 13:00 Uhr

freitags        08:00 - 13:00 Uhr

Informationen

Hinweise zur Nutzung der Bibliothek

Die Ausleihzeit für Bücher beträgt vier Wochen, für Zeitschriften zwei Wochen. Vor Ablauf der Leihfrist erhalten Sie eine E-Mail, die Sie an die Rückgabe der Medien erinnert. Dieser Service ist nicht rechtsverbindlich! Bei Überschreiten der Leihfrist werden Versäumnisgebühren fällig. Die Höhe der Gebühren entnehmen Sie bitte unserer Gebührenordnung. Für nicht vorbestellte Medien sind bis zu 6 Verlängerungen um jeweils 4 weitere Wochen möglich.
Digitale Medien (E-Books, E-Journals) können im entsprechenden Format (PDF, E-PUB usw.) je nach Lizenzrecht des Anbieters genutzt werden. Für die Ausleihe und Rückgabe steht ein Selbstverbuchungs- und Rückgabeterminal zur Verfügung.

Ihre Bibliothek in Leipzig

Kleiner Steckbrief der Bibliothek

Der physische Medienbestand der Bibliothek umfasst vorwiegend spezielle Fachliteratur zu den angebotenen Studiengängen. Weiterhin werden auch Grundlagenwerke in den Bereichen Naturwissenschaft, Recht und Sprachen bereitgestellt. Fachzeitschriften und Bachelorarbeiten ergänzen den Bestand.

 

Was Sie bei uns finden können

Was Sie bei uns finden können:

  • 16 Arbeitsplätze, davon 8 mit PC
  • Leseraum außerhalb der Bibliothek mit 20 PC-Arbeitsplätzen ganztägig nutzbar
  • 6 abschließbare Einzelarbeitsräume (Carrel)
  • PC mit Einzelplatzlizenz VDE Normenbibliothek
  • Terminal für selbstständige Ausleihe und Rückgabe von Medien mit Studierendenausweis
  • Book-Eye-Gerät zum Scannen einzelner Buchseiten zur kostenfreien Nutzung (eigener USB-Stick erforderlich)
  • Buchrückgabekasten vor der Eingangstür

Schulungen und Informationsveranstaltungen

  • 1. Semester: Bibliothekseinführung
    • allgemeine Informationen zur Bibliothek und zu den Recherchemöglichkeiten
  • 1. Semester: Datenbankschulung
    • Recherche im Bibliothekskatalog und in fachspezifische Datenbanken
  • 5. Semester: vertiefende Datenbankschulung
    • Vorbereitung auf die Bachelorarbeit

Was sie sonst noch wissen sollten

Schließfächer

Während der Theoriephasen können Schließfächer genutzt werden, die sich im Haupthaus in der 3. und 4. Etage befinden. Die Ausgabe der Schlösser erfolgt in der Bibliothek.

Aufbewahrung von Abschlussarbeiten 

Nicht alle Abschlussarbeiten, die an der Staatlichen Studienakademie Leipzig geschrieben werden, sind zur Veröffentlichung freigegeben. In der Bibliothek steht daher nur eine Auswahl von Abschlussarbeiten, die im Onlinekatalog recherchierbar sind. Diese Arbeiten sind nur vor Ort einsehbar und können nicht ausgeliehen werden. 

Neuerwerbungsregal

Unsere neu erworbenen Bücher können Sie auf einen Blick dort einsehen und gleich ausleihen. 

Zwei Frauen in einer Bibliothek, eine liest ein Buch, die andere sucht ein Buch in einem Regal. Die Regale sind hoch und dunkelgrau, gefüllt mit Büchern in verschiedenen Farben. Der Boden ist dunkelgrau, die Decke ist weiß. (automatisch generiert)

Allgemeine Informationen zur Bibliothek

Umfassende Informationen zur Nutzung, Ausleihe, Publikation und weiteren Themen finden Sie auf der zentralen Seite der Campusbibliothek.

Ihre Ansprechpartner:innen

Dipl.-Bibl.

SylviaGermer

Leiterin der Bibliothek

Leipzig

Telefon: +49 341 42743-350

Raum Bibliothek

KristinJaede

Mitarbeiterin Bibliothek

Leipzig

Telefon: +49 341 42743351

Raum Bibliothek

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
PHPSESSIDIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Speicher

Name Verwendung
cc_stoerer_closed_timeZeitpunkt Schließen des Störers
cc_stoerer_pressed_stateStatus des Störers
infoFinderLastClosedZeitpunkt Schließen des Infofinders

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung